01.086.725 Wirtschaftsethik (Sozialethik II)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Wirtschaftsethik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich sowohl an Studierende der Theologie als auch an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und berücksichtigt so weit als möglich die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Interessen der beiden Gruppen. In der Vorlesung wird mit Power-Point-Präsentationen garbeitet, die auf ILIAS zum Download bereitstehen. Außerdem werden dort weitere Materialien, Links und ein Online-Diskussionsforum angeboten.
Die Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsvoraussetzung für die Diplomprüfung/Kirchliche Abschlussprüfung.

Inhalt:
Lässt sich eine Organisation des Wirtschaftens ethisch rechtfertigen, die auf den Prinzipien des freien Wettbewerbs und der Gewinnmaximierung aufbaut? Sicherlich nur dann, wenn es gelingt, den Markt durch eine auch ethisch begründete Rahmenordnung zu zähmen und soziale wie ökologische Risiken abzufedern. In der Vorlesung werden eine Topographie zentraler ethischer Probleme des Wirtschaftens entfaltet, eine ethische Theorie Sozialer und Ökologischer Marktwirtschaft entworfen und im Blick auf aktuelle Herausforderungen konkrete Lösungsvorschläge diskutiert. Dabei werden fallweise auch immer wieder zentrale Einsichten der Tradition christlich-sozialethischen Denkens herangezogen.

Empfohlene Literatur:
Homann, Karl; Blome-Drees, Franz (1992): Wirtschafts- und Unternehmensethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Korff, Wilhelm u.a. (Hg.) (1999): Handbuch der Wirtschaftsethik. Gütersloh.
Kruip, Gerhard (2008): In der Legitimationskrise. Neue Aufgaben für die Soziale Marktwirtschaft. In: Herder Korrespondenz 62(2008)10, 498-502.
Kruip, Gerhard (2010): Aktuelle sozialethische Beiträge zu Wirtschaftsethik und Unternehmensethik. Ein Literaturüberblick. In: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaft 51, S. 321–350.
Ulrich, Peter (2005): Zivilisierte Marktwirtschaft : Eine wirtschaftsethische Orientierung. Freiburg : Herder.

Zusätzliche Informationen:
Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ist die Zahl der Hörenden auf 80 begrenzt.
Für Studierende des Diploms in Katholischer Theologie gilt diese Vorlesung als "Sozialethik II".

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 22. Apr. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
2 Mi, 29. Apr. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
3 Mi, 6. Mai 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
4 Mi, 13. Mai 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
5 Mi, 20. Mai 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
6 Mi, 27. Mai 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
7 Mi, 3. Jun. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
8 Mi, 10. Jun. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
9 Mi, 17. Jun. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
10 Mi, 24. Jun. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
11 Mi, 1. Jul. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
12 Mi, 8. Jul. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
13 Mi, 15. Jul. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
14 Mi, 22. Jul. 2015 10:15 11:45 00 715 HS 10 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kruip