05.067.919 UNDL I/II: Autobiografisches Erzählen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Lena Wetenkamp

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: UNDL I/II:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: UNDL I/II

Prioritätsschema: Prioritätsschema UNDL I/II
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (3. und 5. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentschema UNDL I/II

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsanforderungen: Zur ‚aktiven Teilnahme‘ gehört die gründliche Lektüre der Texte und eine engagierte mündliche Mitarbeit sowie das Verfassen eigener kurzer Texte.

Inhalt:
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zeichnet sich in den letzten Jahren durch eine Konjunktur an autobiografischen oder autobiografisch geprägten Texten aus, was sich an der Verbreitung des Familienromans, aber auch anderer Identitätsnarrative zeigt. Nicht zuletzt weisen viele Texte, die der sogenannten Migrationsliteratur zuzurechnen sind, eine autobiografische Prägung auf, wenn in Form von Erinnerungsbüchern und autobiografischen Romanen die jeweiligen Schwierigkeiten des Ankommens oder Nicht-Ankommens in einer neuen Gesellschaft thematisiert werden.
Ziel der Übung ist es, einen Überblick über die Eigenheiten und Anwendungen dieser Textsorte zu bekommen und ihre Vorzüge und Grenzen zu bestimmen. Hierzu werden verschiedene Textbeispiele gelesen und diskutiert. Die Studierenden lernen in der Übung die Anforderungen an autobiografisches Schreiben kennen und bekommen die Möglichkeit, dieses auch praktisch zu Erproben. Hierzu wird jeder Teilnehmer im Lauf der Veranstaltung eigene kurze Texte konzipieren und schreiben.

Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über die Texte für die einzelnen Sitzungen wird den Teilnehmern der Übung zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
2 Do, 30. Apr. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
3 Do, 7. Mai 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
4 Do, 21. Mai 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
5 Do, 28. Mai 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
6 Do, 11. Jun. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
7 Do, 18. Jun. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
8 Do, 25. Jun. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
9 Do, 2. Jul. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
10 Do, 9. Jul. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
11 Do, 16. Jul. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
12 Do, 23. Jul. 2015 16:15 17:45 01 525 Übungsraum Dr. Lena Wetenkamp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Lena Wetenkamp