05.067.919 UNDL I/II: Narratologische Textanalysen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: UNDL I/II: Narratol.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: UNDL I/II

Prioritätsschema: Prioritätsschema UNDL I/II
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (3. und 5. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentschema UNDL I/II

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Zur 'aktiven Teilnahme' gehört neben der Lektüre von Primärtexten und der Mitarbeit im Unterricht die Bereitschaft, Textanalysen (abhängig von der Teilnehmerzahl vorauss. in Arbeitsgruppen) als Basis für das Unterrichtsgespräch gründlich vorzubereiten und an der Gestaltung einer thematischen Einheit mitzuwirken. Eine Leseliste der Primärtexte sowie genaue Informationen zu den Leistungsanforderungen werden in der ersten Sitzung ausgegeben.

Inhalt:
Die genaue Erzähltextanalyse gehört zu den unverzichtbaren Voraussetzungen einer literaturwissenschaftlichen Beschäftigung mit einem Prosatext. In der Veranstaltung soll durch die Kombination von gründlicher narratologischer Analyse mit einer daraus erwachsenden interpretatorischen Diskussion die Fähigkeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit Erzähltexten geübt werden. Dazu werden exemplarisch Erzählungen bekannter österreichischer Autoren zur Zeit des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts wie z.B. Schnitzler, Hofmannsthal, Kafka oder Musil im Unterrichtsgespräch einer intensiven Untersuchung unterzogen.

Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise:


  • Silke Jahn / Jahn Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse unter Mitarbeit von Matthias Aumüller [u.a.]. Stuttgart / Weimar: Metzler, 2008.
  • Matías Martínez / Michael Scheffel: Einführung in die Erzählttheorie. 9., erw. u. akt. Aufl. München: Beck, 2012.


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 22. Apr. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
2 Mi, 29. Apr. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
3 Mi, 6. Mai 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
4 Mi, 13. Mai 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
5 Mi, 20. Mai 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
6 Mi, 27. Mai 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
7 Mi, 3. Jun. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
8 Mi, 10. Jun. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
9 Mi, 17. Jun. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
10 Mi, 24. Jun. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
11 Mi, 1. Jul. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
12 Mi, 8. Jul. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
13 Mi, 15. Jul. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
14 Mi, 22. Jul. 2015 12:30 14:00 04 432 Seminarraum Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf