02.054.105 PS. Nationale Kinematographien - Black Blanc Beur – Kulturelle Diversität im frankophonen Film

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Roman Mauer

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS: Nat. Kinematogr.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 33

Anmeldegruppe: Nationale Kinematographie SoSe 2015

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Französischkenntnisse sind hilfreich für die Auswertung der Literatur, aber nicht zwingend notwendig, um dieses Seminar zu besuchen.

Inhalt:
„Black Blanc Beur“ – diese Programmatik, mit der im Gegenzug zu den Farben der französischen Nationalflagge auf ein multikulturelles Frankreich hingewiesen wird, machen wir uns in diesem Seminar zu eigen und thematisieren nicht nur jüngere Strömungen im französischen Film (Jeune Cinéma Français, New French Extremity), sondern auch das Kino ethnischer Minderheiten (z.B. Cinéma Beur) und vor allem frankophoner Länder Afrikas (Sub-Sahara), die ehemals unter der französischen Kolonialmacht einer rigiden Assimilierungspolitik ausgesetzt waren und vor dem Hintergrund komplexer postkolonialer Verflechtungen um Autonomie kämpfen: Die Ideen der Négritude (Léopold Sédar Senghor, Aimé Césaire) bieten weiterhin Leitbilder, doch fällt die Durchsetzung gegen okzidentale Erwartungsmuster nicht einfach, da afrikanische Filmemacher bei der Finanzierung und Distribution in der Regel auf Förderungen und Fernsehsender in Frankreich und Europa angewiesen sind. Das Seminar führt in die Theorie des Filmstils ein, in die Stereotyp- und Authentizitätsforschung sowie Postcolonial Studies, um das Konzept der Nationalen Kinematographie zu erweitern und zu problematisieren. Ziel ist es, einen multiperspektivischen Zugang zur Fragen der Kulturalität, Minorität und Diaspora, des Postkolonialen und Transnationalen zu finden – durch die Auseinandersetzung mit Werken jüngerer afrikanischer Filmemacher, wie Mahamat-Saleh Haroun (Tschad) oder Abderrahmane Sissako (Mauretanien, Mali), Immigranten der zweiten Generation, wie Rachid Bouchareb (Algerien), oder einer französischen Regisseurin, wie Claire Denis, die in Kamerun, Burkina Faso und Djibuti als Tochter eines Kolonialbeamten, aber Befürworters der Unabhängigkeitsbestrebungen aufwuchs und sich wiederholt postkolonialen Themen in ihren Filmen gewidmet hat.

Empfohlene Literatur:
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn der ersten Sitzung verteilt. Zum postkolonialen afrikanischen Film sind in der letzten Dekade einige Publikationen erschienen, die vornehmlich in der Bereichsbibliothek der Ethnologie und Afrikastudien (Campus, Forum, Colonel-Kleinmann-Weg 2) gesammelt werden.

Literatur zur Einführung in die Themenfelder:

Abecassis, Michael (Hrsg.): La francophonie ou l'éloge de la diversité. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publ. 2011.
Harrow, Kenneth W.: Postcolonial African cinema : from political engagement to postmodernism. Bloomington, Ind. [u.a.]: Indiana Univ. Press, 2007.
Harrow, Kenneth W. (Hrsg.): African cinema: postcolonial and feminist readings. Trenton, NJ: Africa World Press 1999.
Hayward,Susan: French National Cinema. 2. aktualisierte Auflage. Routledge 2005.
Hesse, Christoph; Keutzer, Oliver; Mauer, Roman; Mohr, Gregory: Filmstile. Wiesbaden: vs/Fachmedien, erscheint Frühjahr 2015.
Schweinitz, Jörg: Film und Stereotyp: eine Herausforderung für das Kino und die Filmtheorie; zur Geschichte eines Mediendiskurses. Berlin: Akad.-Verl. 2006.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
2 Mo, 27. Apr. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
3 Mo, 4. Mai 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
4 Mo, 11. Mai 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
5 Mo, 18. Mai 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
6 Mo, 1. Jun. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
7 Mo, 8. Jun. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
8 Mo, 15. Jun. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
9 Mo, 22. Jun. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
10 Mo, 29. Jun. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
11 Mo, 6. Jul. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
12 Mo, 13. Jul. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
13 Mo, 20. Jul. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Dr. Roman Mauer
Verbundene Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist mit folgenden Veranstaltungen verbunden:
  • 02.054.105 PS. Nationale Kinematographien - Black Blanc Beur – Kulturelle Diversität im frankophonen Film

    Lehrveranstaltung

    Dr. Roman Mauer

    Mo, 20. Apr. 2015 [10:15]-Mo, 20. Jul. 2015 [11:45]

  • Sichttermin zu PS. Nationale Kinematographien - Black Blanc Beur – Kulturelle Diversität im frankoph

    Lehrveranstaltung

    Dr. Roman Mauer

    Mo, 20. Apr. 2015 [12:15]-Mo, 20. Jul. 2015 [13:45]

Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Roman Mauer