05.067.131 FDSP: Orthografiedidaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Eva Gressnich

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: FDSP

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: FDSP

Prioritätsschema: Prioritätsschema FDSP
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (4. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentschema FDSP

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Falls in Ihrer Prüfungsordnung eine Modulprüfung mit dieser Veranstaltung verbunden ist, dann wird sie in Form einer Klausur abgelegt. Genauere Informationen erfolgen in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Sabine verspricht Thomas im Zug keine Groschenromane mehr zu lesen. – Warum ist es wichtig, dass der Schreiber dieses Satzes daran denkt, ein Komma zu setzen? Interpunktionszeichen und ihre Funktionen im Leseprozess – das ist nur einer der Bereiche der Orthografie, denen Schüler im Sprachunterricht begegnen sollen.
In diesem Seminar interessieren wir uns für den Erwerb von Rechtschreibkompetenz und den Orthografieunterricht in der Sekundarstufe I. Zunächst fragen wir uns, was Rechtschreibkompetenz überhaupt ist und was es bedeutet, sie zu erwerben. Anschließend untersuchen wir, wie Teilbereiche der Orthografie in den curricularen Vorgaben verankert sind. Wir beschäftigen uns mit didaktischen Konzepten sowie Methoden und Medien des Orthografieunterrichts und Möglichkeiten der Leistungsmessung. Unser Interesse gilt v. a. den Themen Groß-/Kleinschreibung und Interpunktion. Wir schauen uns an, wie diese Themen in Schulbüchern behandelt werden, und entwerfen geeignete Unterrichtsmodelle.

Empfohlene Literatur:
Bredel, Ursula/Reißig, Tilo (Hsrg.) (2011): Weiterführender Orthographieerwerb. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; 5).

Fuhrhop, Nanna (2005): Orthografie. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Kurze Einführungen in die Germanistische Linguistik; 1).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
2 Mo, 27. Apr. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
3 Mo, 4. Mai 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
4 Mo, 11. Mai 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
5 Mo, 18. Mai 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
6 Mo, 1. Jun. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
7 Mo, 8. Jun. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
8 Mo, 15. Jun. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
9 Mo, 22. Jun. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
10 Mo, 29. Jun. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
11 Mo, 6. Jul. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
12 Mo, 13. Jul. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
13 Mo, 20. Jul. 2015 12:15 13:45 00 003 SR 07 Eva Gressnich
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Eva Gressnich