03.135.17001 Grundzüge der deutschen und europäischen Rechtsgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Dt. Rechtsgeschichte

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:

Gliederung:
I. Kurzer Überblick über das Recht der Zeit vor der Völkerwanderung

II. Die Unrechtsfolgen im Frühmittelalter

III. „Staat“ und Gesellschaft im Frankenreich

IV. Das Privatrecht im Früh- und Hochmittelalter

V. Die Rechtsquellen des Hochmittelalters

1. Europäische Rechtsbücher

2. Rechtsprechung

3. Das Stadtrecht

VI. Die Rezeption des römischen Rechts

VII. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation

VIII. Die Entstehung des Inquisitionsprozesses und die Entwicklung des Strafrechts in der frühen Neuzeit

IX. Naturrecht, Aufklärung und Kodifikationen

X. Entstehung eines nationalen Privatrechts

1. Kodifikationsstreit/Historische Schule

2. Entstehung des BGB

XI. Der Übergang zum modernen Strafrecht und zum reformierten Strafprozess

XII. Verfassungsgeschichte des 19. Jh.

XIII. Weimarer Republik

XIV. Unrecht im NS-Staat


Empfohlene Literatur:

Literaturübersicht (die ersten drei Bücher eignen sich für die Klausurvorbereitung):

Eisenhardt, Ulrich: Deutsche Rechtsgeschichte. (Grundrisse des Rechts), 5. Auflage 2008.

Gmür, Rudolf / Roth, Andreas: Grundriss der Deutschen Rechtsgeschichte, 12. Auflage 2008.

Meder, Stephan: Rechtsgeschichte, 3. Auflage 2008.

Köbler, Gerhard: Deutsche Rechtsgeschichte. Ein systematischer Grundriss der geschichtlichen Grundlagen des deutschen Rechts von den Indogermanen bis zur Gegenwart, 6. Auflage 2005.

Ebel, Friedrich / Thielmann, Georg: Rechtsgeschichte, 3. Auflage 2003.

Kroeschell, Karl / Nehlsen-von Stryk, Karin / Cordes, Albrecht: Deutsche Rechtsgeschichte, 3 Bände (2002-2008).

Mitteis, Heinrich / Lieberich, Heinz: Deutsche Rechtsgeschichte. Ein Studienbuch. (Jur. Kurzlehrbücher), 19. Auflage 1992.

Schmoeckel, Matthias / Stolte, Stefan: Examinatorium Rechtsgeschichte, 2008

Schmoeckel, Matthias: Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung, 2005.

Wesel, Uwe: Geschichte des Rechts, 3. Auflage 2006.

Schröder, Klaus Peter: Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz. Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern, 2001.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 27. Apr. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
2 Di, 28. Apr. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
3 Mo, 4. Mai 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
4 Di, 5. Mai 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
5 Mo, 11. Mai 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
6 Di, 12. Mai 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
7 Mo, 18. Mai 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
8 Di, 19. Mai 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
9 Di, 26. Mai 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
10 Mo, 1. Jun. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
11 Di, 2. Jun. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
12 Mo, 8. Jun. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
13 Di, 9. Jun. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
14 Mo, 15. Jun. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
15 Di, 16. Jun. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
16 Mo, 22. Jun. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
17 Di, 23. Jun. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
18 Mo, 29. Jun. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
19 Di, 30. Jun. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
20 Mo, 6. Jul. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
21 Di, 7. Jul. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
22 Mo, 13. Jul. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
23 Di, 14. Jul. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
24 Mo, 20. Jul. 2015 14:15 15:45 00 125 RW 1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
25 Di, 21. Jul. 2015 14:15 15:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Roth