05.067.962 SHIS/PPAH: Historische Syntax

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stefan Hartmann

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: SHIS/PPAH:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SHIS/PPAH

Prioritätsschema: Prioritätsschema SHIS/PPAH
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (4., 5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentschema SHIS/PPAH

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ich will in dieses Seminar, weil das Thema interessant ist vs. Ich will in dieses Seminar, weil das Thema ist interessant; Jedoch ist die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt vs. Jedoch die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt: Dies sind aktuelle Beispiele für Variation im Bereich der Syntax. Die Syntax des Deutschen hat im Laufe der Sprachgeschichte drastische Veränderungen erfahren, wobei sich als übergreifende Prinzipien unter anderem der Ausbau von Klammerstrukturen und die Fixierung der Verbstellung herausarbeiten lassen (vgl. Fleischer 2011; Nübling et al. 2013).
In diesem Kurs betrachten wir Fallbeispiele syntaktischen Wandels aus gebrauchsbasierter und funktionaler Perspektive: Wie lassen sich die zu beobachtenden Wandelprozesse erklären? Welche Funktion erfüllen syntaktische Strukturen? Inwiefern unterscheiden sich die syntaktischen Strukturen des Deutschen von jenen anderer Sprachen? Dabei betrachten wir auch Zweifelsfälle in der Gegenwartssprache und Aspekte der Dialektsyntax.


Literatur

Fleischer, Jürg (2011): Historische Syntax des Deutschen. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Nübling, Damaris; Dammel, Antje; Duke, Janet; Szczepaniak, Renata (2013): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 4. Aufl. Tübingen: Narr.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
2 Do, 30. Apr. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
3 Do, 7. Mai 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
4 Do, 21. Mai 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
5 Do, 28. Mai 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
6 Do, 11. Jun. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
7 Do, 18. Jun. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
8 Do, 25. Jun. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
9 Do, 2. Jul. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
10 Do, 9. Jul. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
11 Do, 16. Jul. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
12 Do, 23. Jul. 2015 14:15 15:45 01 525 Übungsraum Stefan Hartmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Stefan Hartmann