03.135.12005 Übung für Fortgeschrittene: Strafrecht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Fortgeschr StrafR

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Voraussetzungen:
Teilnehmen kann jeder, der die Zwischenprüfung im Strafrecht bestanden hat; auch diejenigen Teilnehmer, die eine bestandene kleine Hausarbeit erst im Laufe des Sommersemesters nachweisen können, dürfen an dieser Übung teilnehmen; das Studienbüro lässt diese Teilnehmer dann ggf. nachträglich zu (vorher erbrachte Leistungen stehen freilich unter dem Risiko des Nichtbestehens der kleinen Hausarbeit).

2. Zur Übung meldet man sich über JOGUStine an.

3. Organisatorisches:
a. Die Klausuren werden in drei Zeitstunden freitags im Zeitraum von 16-20 Uhr geschrieben.
b. Die genauen Klausurtermine werden zentral festgelegt und stehen noch nicht fest. Sobald dies der Fall ist, werden sie auf der HP des Lehrstuhls bekanntgegeben.
c. Die erfolgreiche Teilnahme an der Übung setzt eine bestandene Hausarbeit und eine bestandene Klausur voraus. Die erste Hausarbeit wird in der Zeit vom 13. 2. 2015 bis zum 16. 4. 2015 angeboten; die zweite Hausarbeit wird im Anschluss an die Übung in den Ferien angeboten.
d. Einzelheiten (Besprechungstermine etc.) werden in einem Zeitplan bekanntgegeben.
e. Materialien werden im Reader plus angeboten.

Inhalt:
Übungsfälle zu den Vorlesungen Strafrecht I-V.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Wiederholung und Anwendung des Vorlesungsstoffs aus den Vorlesungen III und IV.

Themen aus der Vorlesung Strafrecht V werden besprochen/geprüft, soweit sie auch in der Vorlesung Strafrecht V im Sommersemester schon behandelt wurden.

Ergänzend werden Methode und Darstellung in der Klausur geübt: Besprechung fehlerhafter Musterlösungen, Was sind typisch "unscharfe" oder nichtssagende Formulierungen etc.

Empfohlene Literatur:
Auf weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
2 Di, 28. Apr. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
3 Di, 5. Mai 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
4 Di, 12. Mai 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
5 Di, 19. Mai 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
6 Di, 26. Mai 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
7 Di, 2. Jun. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
8 Di, 9. Jun. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
9 Di, 16. Jun. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
10 Di, 23. Jun. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
11 Di, 30. Jun. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
12 Di, 7. Jul. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
13 Di, 14. Jul. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
14 Di, 21. Jul. 2015 12:15 13:45 00 312 P1 Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Jan Zopfs