07.012.1245 Grabung im römischen Töpfervicus Blickweiler (Blockveranstaltung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Peter Haupt; Johanna Riehling

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: Grabungspraktikum

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit und Ort: nach Vereinbarung (Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer). Eine verbindliche Anmeldung über Jogustine ist nicht möglich; bitte achten Sie auf Aushänge am Schwarzen Brett in der Vor- und Frühgeschichte.

Das Projekt ist eng verbunden mit dem Archäologischen Park Bliesbruck-Reinheim.

Inhalt:
Im Rahmen einer archäologischen Grabung sollen römerzeitliche Befunde im Bereich des römischen Vicus Blickweiler untersucht werden, der in der mittleren Kaiserzeit durch die Produktion von Terra sigillata hervortrat. Nachdem bei ersten Sondagen Tonvorkommen und Produktionsreste dokumentiert werden konnten, gilt das Interesse nun dem Gewinnen weiterer Informationen zu den dortigen Töpfereien.

Empfohlene Literatur:
R. Knorr/F. Sprater, Die westpfälzischen Sigillata-Töpfereien von Blickweiler und Eschweiler Hof (Speyer 1927).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Peter Haupt
Johanna Riehling