07.012.928 Griechenland in Italien? Bilder und Kontexte unteritalischer Vasen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl:Kunstg.&Ikonogr.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Prüfungsordnung.

Inhalt:
Ende des 5.Jhs. und im 4.Jh. v.Chr. wurden in mehreren unteritalischen Städten Werkstätten für die Produktion rotfiguriger Keramik eingerichtet. Die in großem Umfang produzierte Ware wurde sowohl von der griechischen Bevölkerung (vor allem) des jeweiligen Produktionsortes verwendet als auch an die verschiedenen nicht-griechischen Stämme der Umgebung verkauft. Die Bildwelt dieser Keramik unterscheidet sich in Themenwahl, Ausgestaltung und Stil wesentlich von der gleichzeitigen attischen Produktion. Auch das Repertoire der Gefäßformen zeigt ein z.T. deutlich anderes Spektrum.
Die Vorlesung beschäftigt sich anhand ausgewählter Bildthemen mit der Frage, welche Funktion(en) die Vasen und die auf diesen zu findenden griechischen Mythenbilder und die 'lebensweltlichen' Darstellungen für die nicht-griechischen Käufer hatten. Hierbei wird auch zu überprüfen sein, im Hinblick auf welche Abnehmer die Gefäße produziert wurden und ob die Verwendung der Gefäße auf eine (zunehmende) Gräzisierung der einheimischen Bevölkerung hindeutet.

Empfohlene Literatur:
A.D. Trendall, Rotfigurige Vasen aus Unteritalien und Sizilien (1991).
L. Giuliani, Tragik, Trauer und Trost: Bildervasen für eine apulische Totenfeier (1995).
A. Hoffmann, Grabritual und Gesellschaft: Gefäßformen, Bildthemen und Funktion unteritalisch-rotfiguriger Keramik aus der Nekropole von Tarent (2002).
K. Schauenburg, Studien zur unteritalischen Vasenmalerei 1-14 (1999-2010).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 22. Apr. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
2 Mi, 29. Apr. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
3 Mi, 6. Mai 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
4 Mi, 13. Mai 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
5 Mi, 20. Mai 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
6 Mi, 27. Mai 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
7 Mi, 3. Jun. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
8 Mi, 10. Jun. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
9 Mi, 17. Jun. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
10 Mi, 24. Jun. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
11 Mi, 1. Jul. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
12 Mi, 8. Jul. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
13 Mi, 15. Jul. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
14 Mi, 22. Jul. 2015 12:15 13:45 00 171 P4 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus