01.053.003 Einführung in die Grundstrukturen des biblischen Hebräisch und in die Sprachenwelt des Alten Testaments (LB-1C/BB-1C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Reinhard Lehmann

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Hebräisch-Sprachwelt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmässige Teilnahme und aktive Mitarbeit bei mündlichen Lernkontrolltests wird als Voraussetzung für die aktive Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung (im Sinne der PO für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang und den Studiengang Bachelor of Arts Evangelische Theologie Beifach) erwartet.

Inhalt:
Die zum Modul LB-1C gehörende Vorlesung gibt einen Überblick über Struktur und Eigenart der Althebräischen Sprache des 1. Jahrtausends v. Chr. in ihrer frühmittelalterlichen Überlieferungsform, wie sie in den Texten des Alten Testaments vorliegt. Nach einer Einführung in die hebräische Schrift und in die linguistischen Strukturen der semitischen Sprachen soll an ausgewählten Themenkreisen ein Bild des Alt-Hebräischen und der Sprach(en)welt des Alten Testaments insgesamt und an einzelnen Fallbeispielen das Problem der in der althebräischen Sprache sich äußernden Denkstruktur veranschaulicht werden. Dabei wird und kann es nicht darum gehen, eine systematische grammatische Kompetenz des Hebräischen so weit zu erwerben, daß Texte übersetzt werden könnten. Das Lernziel (und in der Abschlußklausur geforderter Inhalt) ist vielmehr Auskunftsfähigkeit - Kommentarfähigkeit - Diskursfähigkeit, d.h. die Kompetenz, über die Sprachwelt des Alten Testaments grundlegende, sachlich richtige und wissenschaftlich begründete Auskunft geben zu können und die erworbenen Kenntnisse ggf. in der Rezeption alttestamentlicher Fachliteratur oder gegenüber kompetenten Gesprächspartnern sachverständig fragend einbringen zu können.

Empfohlene Literatur:
Diethelm Michel / Fritz Werner, Art. Hebräisch, in TRE 14, 1985, 510-521.
Hans-Peter Müller, Art. Semitische Sprachen I. Allgemeiner Überblick, in: RGG 7, Tübingen 42004, Sp 1199-1202.
Hans-Peter Müller, Art. Semitische Sprachen II. Hebräisch, in RGG 7, Tübingen 42004, Sp 1202-1203.
Holger Gzella, Althebräisch. In: H. Gzella (Hrsg.), Sprachen aus der Welt des Alten Testaments, Darmstadt 2009, 65-88.
Samuel Arnet, Wortschatz der Hebräischen Bibel. Zweieinhalbtausend Vokabeln alphabetisch und thematisch geordnet, Zürich 2012
Alexander B.Ernst, Kurze Grammatik des Biblischen Hebräisch, Neukirchener Verlag 2008

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
2 Do, 30. Apr. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
3 Do, 7. Mai 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
4 Do, 21. Mai 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
5 Do, 28. Mai 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
6 Do, 11. Jun. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
7 Do, 18. Jun. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
8 Do, 25. Jun. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
9 Do, 2. Jul. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
10 Do, 9. Jul. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
11 Do, 16. Jul. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
12 Do, 23. Jul. 2015 12:15 13:45 01 716 HS 13 Dr. Reinhard Lehmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Reinhard Lehmann