06.150.0522 S zur translatorischen Kompetenz 1 SP (MA T)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Holger Siever

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0522

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem "Seminar zur Translatorischen Kompetenz (MA)" ist
als Abschlussleistung eine Hausarbeit in Form einer kommentierten Übersetzung vorgesehen. Diese zählt als Modulnote des TK-Pflichtmoduls im MA Translation. Es wird in dieser Form zur Zeit im Fach Spanisch nur im Sommersemester angeboten.

Alternativ kann das Seminar auch als allgemeinsprachliche Übersetzungsübung belegt werden, als Abschlussleistung wird dann eine Übersetzungsklausur Sp-D geschrieben, die im MA SKT auch als Modulteilprüfung gewertet werden kann. Eine "reine" allgemeinsprachliche Übersetzungsübung Sp-D wird nur im Wintersemester angeboten.

Studierende des Fachs Deutsch mit Spanisch als A-Sprache können das Seminar als Übersetzungsübung Sp-D nach vorheriger Rücksprache mit der Dozentin belegen.

(Als "Seminar zur TK" im Fachübersetzen wählen Sie bitte im SS 14 die Rechtsübersetzungsübung von Dr. Vejmelka, im WS 14/15 die Wirtschaftsübersetzungsübung von Dr. Siever)

Inhalt:

In diesem Seminar zur TK werden wir uns anhand eigener und fremder Übersetzungen mit Korrektur- und Überarbeitungsprozessen beschäftigen. Das heißt, zusätzlich zum Erwerb der eigentlichen Übersetzungskompetenz sollen Kompetenzen zur Bearbeitung von existierenden Übersetzungen in unterschiedlichen Stadien und zur Beurteilung von Übersetzungsqualität entwickelt werden.
Leitfragen sind dabei:


  • was ist eine "gute", was eine "schlechte" Übersetzung?
  • welche objektiveren Kriterien könnten "gut" oder "schlecht" ersetzen?
  • welche Maßstäbe gibt es für die Beurteilung von Übersetzungsqualität?
  • wie kann ich meine eigene/eine fremde Übersetzung bewerten?
  • wie kann ich meine eigene/eine fremde Übersetzung überarbeiten?
  • wie formuliere ich konstruktive Kritik an einer Übersetzung?
  • wie gehe ich mit Überarbeitungsvorschlägen um?
  • wie sieht ein professioneller Korrekturprozess aus?

Das Seminar ist kein translationswissenschaftliches Seminar, für die Erstellung der Hausarbeit in Form einer kommentierten Übersetzung wird die Verwendung von einschlägiger Literatur allerdings vorausgesetzt.
Als "kommentierte Übersetzung" gelten für dieses Seminar z.B. Vergleiche mehrerer Übersetzungen eines Textes, Kommentare zur Entwicklung einer Übersetzung durch Bearbeitung und Korrekturen aber auch exemplarische Darstellungen von Übersetzungsschwierigkeiten anhand von Übersetzungen aus dem Sprachenpaar Sp-D.

Zusätzliche Informationen:
Die Abschlussleistung in Form einer kommentierten Übersetzung wird in der vorlesungsfreien Zeit geschrieben, Abgabetermin voraussichtlich Ende August.


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
2 Do, 30. Apr. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
3 Do, 7. Mai 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
4 Do, 21. Mai 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
5 Do, 28. Mai 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
6 Do, 11. Jun. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
7 Do, 25. Jun. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
8 Do, 2. Jul. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
9 Do, 9. Jul. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
10 Do, 16. Jul. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
11 Do, 23. Jul. 2015 08:00 09:30 N.211 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Prof. Dr. Holger Siever