08.105.099 GeoGebra-Praktikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Marcel Gruner

Veranstaltungsart: Praktikum (intern)

Anzeige im Stundenplan: Praktikum MED

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Praktikum ist nicht über Jogustine möglich. Um an dem Praktikum teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte in folgendem Ilias-Kurs an: 2015/15 GeoGebra im Mathematikunterricht

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gruner (magruner@uni-mainz.de)

Inhalt:
GeoGebra, ursprünglich als Dynamische Geometrie-Software gedacht, hat sich mittlerweile zu
einem Multifunktionswerkzeug entwickelt. Es verfügt mittlerweile auch über Tabellenkalkulation
und Computeralgebra und ist somit im Geometrie-, Algebra- und Analysisunterricht einsetzbar.
Aufgrund dieser vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist GeoGebra in der Schule weit verbreitet
und ein nützliches Werkzeug im und für den Mathematikunterricht.
Da das Programm sowohl über ein Algebra- als auch ein Geometriefenster verfügt, welche
gleichzeitig sichtbar sind und sich gegenseitig beeinflussen, können beispielsweise im
Algebrafenster verschiedene Parameter einer Gleichung variiert und die Auswirkungen sofort
im Geometriefenster beobachtet werden. Auch der umgekehrte Vorgang ist möglich. So
können Zusammenhänge leicht untersucht werden.
Im Praktikum soll das Programm vorgestellt und seine Einsatzmöglichkeiten im
Mathematikunterricht diskutiert werden. Dazu werden Beispiele aus den Sekundarstufen I
undiII vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.
Geplant sind unter anderem folgende Themen: (Kongruenz-)Abbildungen –
Konstruktionsaufgaben – Darstellende Geometrie – Fraktale – Funktionale Zusammenhänge –
Nullstellenbestimmung – Differenzieren und Integrieren – Kegelschnitte – Hüllkurven – Kurven
höherer Ordnung – Pol und Polare – Matrizenrechnung –Statistik
Schwerpunkte können u. U. nach Interesse der Teilnehmer gesetzt werden.

Zusätzliche Informationen:
Lehramtsstudierende im Master-Studium (M.Ed.). Auf Antrag kann die Veranstaltung auch im Bachelor-Studium (B.Ed.) besucht werden und später für das Masterstudium anerkannt werden. – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Das Praktikum ist dem Vertiefungsmodul 10a zugeordnet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
2 Mo, 27. Apr. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
3 Mo, 4. Mai 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
4 Mo, 11. Mai 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
5 Mo, 18. Mai 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
6 Mo, 1. Jun. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
7 Mo, 8. Jun. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
8 Mo, 15. Jun. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
9 Mo, 22. Jun. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
10 Mo, 29. Jun. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
11 Mo, 6. Jul. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
12 Mo, 13. Jul. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
13 Mo, 20. Jul. 2015 16:00 18:00 03 620 ZDV MI II Marcel Gruner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Marcel Gruner