06.880.0042 S TK: Translationswissenschaftliches Arbeiten (BA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Hagemann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0042

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Fremdsprachliche Kompetenz".
  • Es wird dringend empfohlen, das Seminar erst nach Abschluss beider Übungen des Moduls TK1 zu besuchen. Das Seminar greift inhaltlich auf die Übungen zurück; eine Kenntnis des Stoffs der Übungen wird ab der ersten Stunde vorausgesetzt.
  • Im Rahmen des Seminars werden Sie die Modulprüfung des Moduls TK1 vorbereiten. Das heißt, wir sprechen über die Hausarbeiten, die Sie als Modulprüfung schreiben. Am meisten können Sie deshalb vom Seminar profitieren, wenn Sie sich schon während des Semesters auch die Zeit nehmen, gründlich über Ihre Hausarbeit nachzudenken.
  • Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige und aktive Teilnahme (einschließlich pünktlicher und vollständiger Vorbereitung sowie professioneller Kommunikation bei auftretenden Problemen).
  • Bitte treten Sie dem Kurs bis Vorlesungsbeginn auch in ILIAS bei. Eine Anmeldung ist spätestens ab 17. April möglich.
  • Falls Sie in der ersten Veranstaltungsstunde am 23. April nicht anwesend sein können, informieren Sie sich bitte selbstständig in ILIAS über den Kurs, bereiten Sie die erste schriftliche Aufgabe vor, und laden Sie sie bis Dienstag, den 28. April, 8.00 Uhr morgens in ILIAS hoch. Wenn Sie weder in der ersten Stunde anwesend sind noch die schriftliche Aufgabe hochladen, gilt dies als Mitteilung, dass Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen werden; wir streichen Sie dann von der Jogustine-Liste.

Inhalt:
Sowohl in den beiden Übungen als auch im Seminar des Moduls TK1 geht es um die Grundlagen von Translation und Translationswissenschaft. In allen drei Veranstaltungen werden theoretische Überlegungen und praktische Anwendung kombiniert. Die Übungen bieten eine breit angelegte Einführung in das translatorische Denken sowie in seine Umsetzung bei verschiedenen Translationsaufträgen. Gegenstand des Seminars ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Translationsauftrag aus translationswissenschaftlicher Perspektive.

Im Einzelnen sieht die Arbeit im Seminar folgendermaßen aus:


  • Sie entscheiden sich zunächst für ein bestimmtes Thema, das sich aus dem Stoff der TK1-Übungen ergibt. Außerdem wählen Sie einen Text (entweder in Ihrer Grundsprache oder in der Fremdsprache Deutsch), anhand dessen Sie das gewählte Thema untersuchen möchten, und formulieren für den Text einen Translationsauftrag. Thema, Text und Auftrag bilden die Grundlage für eine Hausarbeit, die Sie im Rahmen des Seminars vorbereiten.
  • In Ihrer Hausarbeit (= TK1-Modulprüfung) erläutern Sie, wie Sie beim Übersetzen des gewählten Textes vorgehen würden.
  • In den Präsenzstunden besprechen wir die zentralen Aspekte der Hausarbeit, angefangen beim Finden eines geeigneten Themas. Das heißt, der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den deutschen Konventionen des wissenschaftlichen Arbeitens, und mit diesen Konventionen setzen Sie sich am Beispiel Ihrer eigenen Hausarbeit auseinander. Da es bei der Hausarbeit um einen Translationsauftrag geht, spielen im Seminar außer den allgemeinen Textsortenkonventionen für Hausarbeiten auch translationswissenschaftliche und translationspraktische Fragen eine wichtige Rolle.

Im Sommersemester 2015 wird für den Text, den Sie in Ihrer Hausarbeit behandeln, erstmals ein Rahmenthema vorgegeben. Das Rahmenthema ist "Licht", denn 2015 ist das "Internationale Jahr des Lichts". Für die Hausarbeit werden Sie also einen Text wählen, dessen Schwerpunkt irgendein Aspekt des Lichts ist. Die TK-Dozierenden hoffen, dass durch die Vorgabe eines Rahmenthemas die Suche nach einem geeigneten Text erleichtert, jedoch nicht zu sehr eingeschränkt wird. Welche Aspekte des Lichts und was für Textsorten denkbar sind, darüber sprechen wir zu Vorlesungsbeginn. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
 

Empfohlene Literatur:
Hagemann, Susanne (2011). Translationswissenschaftliches Arbeiten: Ein Lehr- und Übungsbuch. Beiträge zur Translationswissenschaft 6. Berlin: SAXA.


  • Sie können das Buch zum Studierendenpreis von 12,60 Euro beziehen über detlef.wilske@saxa-verlag.de.
  • Wenn Sie das Buch nicht kaufen möchten, können Sie es auch ausleihen; es gibt etliche Exemplare in der Lehrbuchsammlung der Bibliothek.
  • Wir werden im Rahmen des Seminars weite Teile des Lehrbuchs durcharbeiten. Wenn Sie Ihren Vorbereitungsaufwand während der Vorlesungszeit reduzieren möchten, können Sie mit dem Durcharbeiten auch schon in der vorlesungsfreien Zeit beginnen.

Zusätzliche Informationen:
Studierende im "alten" BA besuchen das Seminar als Ersatz für die TWA-Übung, die für ihren Studiengang nicht mehr angeboten wird. Die Kursarbeit im laufenden Semester ist für sie dieselbe wie für Studierende im reformierten BA; Informationen über den Leistungsnachweis gibt es in ILIAS.

--

Austauschstudierende können an diesem Kurs nicht teilnehmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 23. Apr. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
2 Do, 30. Apr. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
3 Do, 7. Mai 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
4 Do, 21. Mai 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
5 Do, 28. Mai 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
6 Do, 11. Jun. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
7 Do, 18. Jun. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
8 Do, 25. Jun. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
9 Do, 2. Jul. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
10 Do, 9. Jul. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
11 Do, 16. Jul. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
12 Do, 23. Jul. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Susanne Hagemann