06.119.0080 Propädeutikum Simultan- und Konsekutivdolmetschen NL-DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stephanie Kader

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.119.0080

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich vornehmlich an diejenigen Studierenden, die den MA Konferenzdolmetschen anstreben und erste Erfahrungen in der Kabine sammeln möchten. Der Kurs "Notizentechnik" stellt die Grundlage für diesen Kurs dar und sollte zumindest parallel belegt werden, wenn er nicht schon bestanden wurde.

Lehrveranstaltungstermin wird spätestens
zu Beginn der zweiten Anmeldephase am Mo., 20.10.2014, bekannt gegeben

Raum: s. Raumbelegungsplan der StEFL unter
http://www.fb06.uni-mainz.de/stefl/stunplan/index.php

Inhalt:
Als Unterrichtsinhalte dienen aktuelle Reden aus verschiedenen niederländischsprachigen Kontexten zu verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen.

Empfohlene Literatur:
Eine Vorbereitung auf den Kurs anhand bestimmter Literatur ist nicht erforderlich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 20. Apr. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
2 Mo, 27. Apr. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
3 Mo, 4. Mai 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
4 Mo, 11. Mai 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
5 Mo, 18. Mai 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
6 Mo, 1. Jun. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
7 Mo, 8. Jun. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
8 Mo, 15. Jun. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
9 Mo, 22. Jun. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
10 Mo, 29. Jun. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
11 Mo, 6. Jul. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
12 Mo, 13. Jul. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
13 Mo, 20. Jul. 2015 16:20 17:50 Stephanie Kader
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (ohne Note) k.Terminbuchung Ja
0. Mündliche Prüfung (benotet) Mo, 13. Jul. 2015 16:20-17:50 Stephanie Kader Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Stephanie Heiß