Exkursion: "Kraft der Linie: Graphik des Expressionismus" und "Der doppelte Kirchner"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Caroline Heise M.A.

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exk.

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie erhalten alle organisatorischen Informationen per E-Mail Ende April.

Die Referatsvergabe erfolgt in meiner Sprechstunde am Di, 28.04.2015, 12-14 h.

Inhalt:
Wir besichtigen die beiden Ausstellungen, "Kraft der Linie: Graphik des Expressionismus" und "Der doppelte Kirchner " in der Kunsthalle Mannheim, die zum einen die für die Künstlergruppe "Brücke" konstitutive (Druck-) Graphik und zum anderen einen produktionsästhetischen Aspekt der Malerei einer dieser Künstler, Ludwig Kirchner, fokussieren. Mit dieser Gegenüberstellung der Form der Linie und der am Werkprozess orientierten Untersuchung der Gemälderückseiten Kirchners, aber auch in ihrer Verschränkung, sind bedeutsame Themenfelder zu einer kunsthistorischen Erschließung der BIldkunst des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland gegeben. Wie diese kuratorisch bearbeitet und präsentiert werden, werden wir im Dialog aus Referaten und Ausstellungsrundgang gemeinsam untersuchen.

Empfohlene Literatur:
Ernst Ludwig Kirchner: Das expressionistische Experiment, Bucerius Kunstforum, Hamburg, 29. Mai –7. September 2014, zuvor unter dem Titel "Ernst Ludwig Kirchner. Meister der Druckgraphik" im Brücke-Museum Berlin, 19. Oktober 2013 – 2. Februar 2014, hrsg. von Magdalena M. Moeller, München: Hirmer [u.a.], 2014
Emil Nolde - Retrospektive, Städel Museum, Frankfurt am Main, 5. März – 15. Juni 2014, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, 4. Juli – 19. Oktober 2014, hrsg. von Felix Krämer, München [u.a.]: Prestel [u.a.], 2014
Meisterstücke. Die schönsten Neuerwerbungen des Brücke-Museums. Ein Handbuch zur Ausstellung, Brücke-Museum Berlin, 21. Juni – 6. Oktober 2013, hrsg. von Magdalena M. Moeller, München: Hirmer, 2013
Erich Heckel, der große Expressionist: Werke aus dem Brücke-Museum Berlin, Stadthalle und Zehntscheuer Balingen, 29. Juni – 29. September 2013, hrsg. von Magdalena M. Moeller, München: Hirmer, 2013
Magdalena M. Moeller (Hrsg.), Karl Schmidt-Rottluff: Die Holzstöcke. Brücke Museum Berlin, München: Hirmer [u.a.], 2011
Gesamtkunstwerk Expressionismus: Kunst, Film, Literatur, Theater, Tanz und Architektur 1905 bis 1925, Mathildenhöhe Darmstadt, 24. Oktober 2010 – 13. Februar 2011, hrsg. von Ralf Beil, Ostfildern: Hatje Cantz, 2010
Frühe Druckgraphik der "Brücke", Brücke-Museum Berlin, 4. Juni – 11. September 2005 und Ulmer Museum, 8. April – 25. Juni 2006, hrsg. von Magdalena M. Moeller, München: Hirmer, 2005
Brücke und Berlin: 100 Jahre Expressionismus. Eine Ausstellung des Kupferstichkabinetts und der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Brücke-Museum Berlin, Neue Nationalgalerie, Kulturforum Potsdamer Platz, 8. Juni – 28. August 2005, hrsg. von Anita Beloubek-Hammer, Berlin: Nicolai, 2005
Ernst Ludwig Kirchner: Gemälde, Zeichnung, Druckgraphik. Neuerwerbungen des Brücke-Museums Berlin seit 1988, Brücke-Museum Berlin, 7. September – 25. November 2001, hrsg. von Magdalena M. Moeller, Berlin: Brücke-Museum, 2001
Kraft der Linie: Karl Schmidt-Rottluff, Graphik und Plastik, Stadtmuseum Hofheim am Taunus 17. November 1996 – 12. Januar 1997 und Neue Galerie Kassel 21. Januar 1997 – 30. März 1997, hrsg. von Eva Scheid, Hofheim am Taunus, 1996

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 9. Mai 2015 09:00 18:00 Mannheim, Kunsthalle Caroline Heise M.A.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Caroline Heise M.A.