05.127.270 (Projekt-Ü) Vom Manuskript zur Publikation

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Margit Ruffing

Veranstaltungsart: Projektveranstaltung

Anzeige im Stundenplan: Projekt-Ü

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Projekt-Übung findet als Blockveranstaltung an drei Freitagen des Semesters von 10-13 und 14-17 Uhr statt statt. Vorgesehen sind der 22. Mai sowie der 12. und 19. Juni. Individuelle Abschlussbesprechungen zum Semesterende nach Vereinbarung.

Inhalt:
Der Weg vom Schreiben eines Textes bis zu seiner Publikation war jahrhundertelang nicht nur sehr mühsam, sondern wurde auch sorgfältig von Spezialisten begleitet: Verlagslektor, Setzer und Drucker standen dem Autor mit ihrem Fachwissen zu Seite, um das Produkt (Aufsatz oder Monographie) optimal bearbeitet und gestaltet in die Öffentlichkeit zu bringen. In den letzten drei Jahrzehnten haben sich diese Abläufe radikal verändert und verkürzt - nicht immer vorteilhaft für das Publikationsergebnis.

An eine theoretische und historische Einführung in die Thematik am Beispiel der "Kant-Studien" schließt sich die Übungspraxis an: Während der ganztägigen Übungen werden Rohtexte erstellt und zunächst auf dem Papierausdruck, später auch im Word-Format bearbeitet. Dazu gehören Korrekturlesen und Revision fremder Texte, die Vereinheitlichung und Überprüfung von Zitationsweise und Zitaten sowie Literaturangaben und -listen. Schließlich wird das formale "Einrichten" von Texten nach unterschiedlichen Formatvorgaben geübt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 12. Jun. 2015 14:15 17:45 02 455 P206 Dr. Margit Ruffing
2 Fr, 19. Jun. 2015 14:15 17:45 02 455 P206 Dr. Margit Ruffing
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. Margit Ruffing