05.054.555 MA S. Formen audiovisueller Erzählungen - Autobiografie, Home Movie und Selfies: audiovisuelle Ich-Erzählungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Forman a-v Erz

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Agnès Varda, Alain Berliner, Ross McElwee, David Sieveking, Avi Moghrabi, Susan Mogul und Angelika Levi – sie alle haben eines gemeinsam: Die meisten ihrer Filme sind im Ansatz autobiographisch. Auf ganz unterschiedliche Weise setzen sich diese RegisseurInnen in ihren Werken mit der eigenen Biographie, mit Episoden aus dem Leben ihrer Eltern auseinander, verfertigen einen Familienfilm oder verwenden Home Movies aus ihren persönlichen Archiven für ihre Projekte.
Das Seminar setzt sich mit der Gegenwart und Vergangenheit audiovisueller Autobiografien auseinander und untersucht in diachroner Perspektive und quer zu den Genres unterschiedliche Konstellationen autobiografischer Selbstdarstellung, -erzählung und –inzenierung. Dabei werden auch nichtprofessionelle Formate und netzwerkbasierte Praktiken wie etwa das Home Movie, Vlgos und Selfies mit in die Diskussion einbezogen.

Zusätzliche Informationen:
Ein Reader und eine ausführliche Literaturliste werden zu Seminarbeginn zur Verfügung gestellt.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
? Kittner, Alma-Elisa: Visuelle Autobiografien. Sammeln als Selbstentwurf bei Hannah Höch, Sophie Calle und Annette Messager. Bielefeld: Transcript 2009.
? Lejeune, Philippe: „Autobiography and New Communication Tools,“ in: Poletti, Anna / Rak, Julie: Identity Technologies. Constructing the Self Online. Madison: University of Wisconsin Press 2014, S. 247-258.
? MacDonald, Scott: American Ethnographic Film and Personal Documentary, The Cambridge Turn. Berkeley: University of California Press 2013.
? Monahan, Barry et a. (Hrsg.): Amateur Filmmaking. The Home Movie, the Archive, the Web. London: Bloomsbury Academic 2014.
? Rascaroli, Laura: The Personal Camera: Subjective Cinema and The Essay Film. London: Wallflower Press 2009.
? Smith, Sidonie/ Watson, Julia. Reading Autobiography: A Guide for Interpreting Life Narratives. 2nd ed. Minneapolis: University of Minnesota Press, 2010.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 28. Okt. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
2 Di, 4. Nov. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
3 Di, 11. Nov. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
4 Di, 18. Nov. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
5 Di, 25. Nov. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
6 Di, 2. Dez. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
7 Di, 9. Dez. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
8 Di, 16. Dez. 2014 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
9 Di, 6. Jan. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
10 Di, 13. Jan. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
11 Di, 20. Jan. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
12 Di, 27. Jan. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
13 Di, 3. Feb. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
14 Di, 10. Feb. 2015 10:15 11:45 00 113 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider Hediger