05.174.040 VL. Grundlagen der Kulturanthropologie/Volkskunde I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Michael Simon

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: GLKV I

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung findet als eLearning-Veranstaltung online statt. Die Zugangsdaten erhalten alle für die Veranstaltung registrierten Teilnehmer/innen zu Beginn des Semesters über Jogustine.

Inhalt:
Was ist Kulturanthropologie/Volkskunde? Auf diese einfache Frage lässt sich oft nur schwer antworten, wie selbst fortgeschrittene Studierende wahrscheinlich bestätigen können. Der Zuschnitt unseres Faches als Interdisziplin bringt es mit sich, dass es in recht unterschiedlichen Ausrichtungen vertreten werden kann. Davon künden nicht zuletzt die verschiedenen Bezeichnungen, die sich für die einstige „Volkskunde“ mittlerweile eingebürgert haben: Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie oder auch Empirische Kulturwissenschaft. Es ist das Ziel der Vorlesung, die Hintergründe dieser Entwicklung offenzulegen und anhand ausgewählter Forschungsbeispiele das Selbstverständnis unseres Faches als moderne Wissenschaftsdisziplin darzustellen. Gleichzeitig werden zentrale Begriffe des Faches wie „Volk“, „Kultur“ und „Alltag“ diskutiert und ein Überblick über wichtige Theorien und Methoden gegeben. Bestandteil der Vorlesung werden nicht zuletzt propädeutische Hinweise und praktische Empfehlungen für eine effiziente Studienorganisation sein.

Empfohlene Literatur:
Brednich, Rolf Wilhelm (Hrsg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. Aufl., Berlin: Reimer 2001. Göttsch, Silke; Lehmann, Albrecht: Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. 2. Aufl., Berlin: Reimer 2007. Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. 4. Aufl., München: C.H. Beck, 2012.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Feb. 2015 20:00 21:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Michael Simon
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Erasmus: Mündliche Prüfung Do, 19. Feb. 2015 08:00-10:00 Univ.-Prof. Dr. Michael Simon; Dr. Julia Gehres Nein
1. Erasmus: aktive Teilnahme Fr, 13. Feb. 2015 10:00-12:00 Univ.-Prof. Dr. Michael Simon Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Michael Simon