05.174.675 MA HS. Zeitkonzepte, Machtstrukturen und kulturale Denkmuster - 25 Jahre Erinnerung an das geteilte Europa - Musealisierung, Medialisierung, Kommerzialisierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Thomas Schneider

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS Zeitkonzepte

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar findet als Block im Rahmen einer Tagung zwischen 06.11. und 08.11.2014 im Fakultätssaal des Philosophicums statt. Weitere Informationen erfolgen durch Dr. Schneider zu Semesterbeginn.

Inhalt:
Gut vierzig Jahre lang teilten im 20. Jahrhundert Grenzen Europa in West und Ost. Nicht nur die Deutschen, die diesseits und jenseits der innerdeutschen Grenze lebten, waren davon auf einschneidende Art und Weise betroffen. Auch jene Deutschen, die im östlichen Europa als Minderheiten verblieben waren, wurden durch die Teilung Europas von der westlichen Seite „abgetrennt“, auch sie konnten ihre biografischen Entwürfe nicht frei leben. Heute, bald 25 Jahre nach den Ereignissen, die diese Isolierung beendeten, scheint es, als sei die europäische Teilung nur mehr „Geschichte“, von der lediglich an wenigen Orten noch materielle Überreste zeugen.
Doch der geografisch gelenkte Blick, die Konzentration auf manifeste Gedenkorte trügt. Wendet man sich nämlich anderen Ebenen von Erinnerung zu, so zeigt sich, dass vor allem biografische Erfahrungen der europäischen Teilung verhandelt werden. Von Zeitzeugenprojekten über Erinnerungsforen im Internet bis hin zu einer breiten Palette filmischer und literarischer Auseinandersetzung lassen sich im medialen Bereich zahlreiche aktuelle Tendenzen beobachten, die einzelne Biografien zum Ausgangspunkt nehmen, sich dem Thema zu widmen.
Die Veranstaltung möchte daher aus volkskundlicher Perspektive diese stetig zunehmende Medialisierung biografischer Erfahrungen in den Blick nehmen und nach den entstehenden „Erinnerungsräumen“ rund um das kulturelle Phänomen Grenze fragen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 6. Nov. 2014 09:00 20:00 Fakultätssaal Philosophicum Dr. Thomas Schneider
2 Fr, 7. Nov. 2014 09:00 20:00 Fakultätssaal Philosophicum Dr. Thomas Schneider
3 Sa, 8. Nov. 2014 09:00 20:00 Fakultätssaal Philosophicum Dr. Thomas Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Dr. Thomas Schneider