01.053.645 Die Wunder Jesu und der Apostel (LM-10E)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Wunder

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 120

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende aller Fächer und Semester sind willkommen!
Alt-Griechisch-Kenntnisse hilfreich, aber nicht notwendig.

Inhalt:
Selbst die kritische historische Jesusforschung bestreitet kaum, dass Jesus Wunder getan hat: Jesus hat Menschen geheilt und Dämonen ausgetrieben.
Aber ist er auch übers Wasser gegangen und hat Tote auferweckt, wie es neutestamentliche Texte berichten?
Hier enden zumindest unsere Erfahrungen und vielfach auch unser Vorstellungsvermögen. "Was ist wirklich passiert?", ist eine legitime Frage, die wir stellen können.
Doch wer die Frage der Wunder Jesu auf die historische Referenzialität reduziert, beschränkt die Geschichten auf einen Aspekt, der möglicherweise gar nicht im Zentrum stand.
Warum werden Wunder überhaupt erzählt und wie werden sie erzählt? Welche literarische Besonderheit liegt in den Texten, die irgendwo zwischen Tatsachenbericht und Fantasy-Erzählung anzusiedeln ist? Worin liegt die Wahrheit dieser Texte, die über die historische Referenz hinaus auch heute noch gilt?

In der Vorlesung werden historische, literarische und rezeptionsästhetische Fragen zu den Wundererzählungen des Neuen Testaments und einiger apokrypher Texte diskutiert.
Zugleich gibt sie Einblick in der Projekt "Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen", das seit einigen Jahren von Mainz aus organisiert wird und schon Band 1 zur Publikation gebracht hat (s. Literatur). Band 2: "Die Wunder der Apostel" wird im Wintersemester zu Ende gebracht, so dass auch neue und unbekannte Wundertexte vorgestellt werden.

Empfohlene Literatur:
R. Zimmermann u.a. (Hg.), Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013 ( kann auch beim Dozenten bzw. im Sekretariat erworben werden).

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:
Die Vorlesung vermittelt Überblickswissen gemäß § 9 (2) der Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen) und gemäß § 15 (2) der Ordnung für die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 30. Okt. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
2 Do, 6. Nov. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
3 Do, 13. Nov. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
4 Do, 27. Nov. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
5 Do, 4. Dez. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
6 Do, 11. Dez. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
7 Do, 18. Dez. 2014 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
8 Do, 8. Jan. 2015 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
9 Do, 15. Jan. 2015 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
10 Do, 22. Jan. 2015 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
11 Do, 29. Jan. 2015 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
12 Do, 5. Feb. 2015 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
13 Do, 12. Feb. 2015 10:15 11:45 00 232 HS 11 Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ruben Zimmermann