05.067.690 SDGA/SADF: Mittelalter in Text und Film

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Verena Barthel-Stein

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDGA/SADF: Mittelalt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDGA/SADF

Prioritätsschema: Priorisierung SDGA/SADF
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDGA

Voraussetzungen / Organisatorisches:
SDGA/SADF: Film ab: Mittelalter in Text und Film

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigen sich von mittelalterlichen Lebenswelten immer wieder fasziniert. Diese Begeisterung für tapfere Ritter und schöne Damen wird dabei nicht selten über aktuelle Kino- und Fernsehfilme geweckt, in denen Helden und Stoffe der mittelalterlichen Literatur äußerst präsent sind.
Das Seminar möchte dieses aktuelle Phänomen nutzen, um Schülerinnen und Schüler für den Deutschunterricht und die Auseinandersetzung auch mit Texten der älteren deutschen Literatur zu motivieren und sie in einem bewussten und kritischen Umgang mit Medienerzeugnissen zu fördern. Im Sinne eines erweiterten Textbegriffs sollen Filme und damit verknüpfbare mittelalterliche Texte gleichberechtigt im Zentrum der Analyse stehen. Interessant sein wird dabei der vergleichende Blick auf filmische und literarische Gestaltungsmittel und Inszenierung und die sich daraus ableitende Diskussion über Historizität, Rezeption und Wirkungsintention.

Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich in mehrere mittelalterliche Romane auszughaft und zum Teil eigenverantwortlich einzuarbeiten.

Falls in Ihrer Prüfungsordnung eine Modulprüfung mit dieser Veranstaltung verbunden ist, dann wird sie in Form einer Unterrichtskonzeption abgelegt. Genauere Informationen erfolgen in der ersten Sitzung.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 28. Okt. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
2 Di, 4. Nov. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
3 Di, 11. Nov. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
4 Di, 18. Nov. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
5 Di, 25. Nov. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
6 Di, 2. Dez. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
7 Di, 9. Dez. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
8 Di, 16. Dez. 2014 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
9 Di, 6. Jan. 2015 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
10 Di, 13. Jan. 2015 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
11 Di, 20. Jan. 2015 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
12 Di, 27. Jan. 2015 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
13 Di, 3. Feb. 2015 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
14 Di, 10. Feb. 2015 12:15 13:45 00 014 SR 01 Dr. Verena Barthel-Stein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Verena Barthel-Stein