11.023.540a Kunstpädagogische Konzepte und Methoden I - "Reden über Kunst"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Wolfgang Ranft

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.540a

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Warteliste:

Wartelistenquote:  20%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist jeweils eine Exkursion in die Galerie Bärbel Grässlin in Frankfurt (Markus Oehlen) und die Kunsthalle in Mainz (Matt Mullican) geplant.
Als Leistungsnachweis erbringen die Studierenden der Kunstgeschichte ein Referat mit knapper schriftlicher Ausführung. Zum Erwerb der Modulprüfung wird eine Verschriftlichung des Referats (Hausarbeit) im Umfang von ca. 10 Seiten erwartet.Die Referatsvergabe erfolgt im Seminar.

Die Referatsvergabe erfolgt im Seminar.

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage wie über Kunst gesprochen werden kann und orientiert sich hierbei unter anderem an der Lektüre von Texten aus dem Sammlungsband des Forschungssymposions mit dem Titel: Reden über Kunst (s. Literaturliste). Die Erarbeitung von Kunstwerken und künstlerischen Positionen wird parallel geleistet, um die theoretischen didaktischen Ansätze zu veranschaulichen und kritisch zur reflektieren. Hierzu werden Referat-Tandems von Studierenden der Kunstdidaktik und BA Studierenden der Kunstgeschichte gebildet.

Empfohlene Literatur:
-Belting, Hans/ Dilly, Heinrich/ Kemp, Wolfgang/ Sauerländer, Willibald/ Warnke, Martin: Kunstgeschichte. Eine Einführung, 7. überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2008.
-Brassat/ Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, 2., unveränderte Auflage, Deubner Verlag für Kunst, Köln 2009.
-Kirschenmann/ Gockel (Hrsg.): Orientierung in der Gegenwartskunst, Seelze 2010.
-Kirschenmann/ Richter/ Spinner (Hrsg.): Reden über Kunst, München 2011.
-Pörschmann/ Wetzel (Hrsg.): fragen-zur-kunst.de. Texte, Auszüge, Statements, München 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 6. Nov. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
2 Do, 13. Nov. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
3 Do, 20. Nov. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
4 Do, 27. Nov. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
5 Do, 4. Dez. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
6 Do, 11. Dez. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
7 Do, 18. Dez. 2014 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
8 Do, 8. Jan. 2015 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
9 Do, 15. Jan. 2015 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
10 Do, 22. Jan. 2015 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
11 Do, 29. Jan. 2015 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
12 Do, 5. Feb. 2015 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
13 Do, 12. Feb. 2015 14:15 15:45 01 307 HS Kunst Wolfgang Ranft
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Wolfgang Ranft