07.798.770 Selbstständige Lektüre 2: Theorien und Debatten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anna Maria Brandstetter

Veranstaltungsart: Lektürekurs

Anzeige im Stundenplan: Lektüre 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Leseliste wird bis zu Beginn der Vorlesungszeit zur Verfügung gestellt. Die angemeldeten Teilnehmer_innen werden über eine Rundmail benachrichtigt.

Es muss nicht nachgewiesen werden, dass Sie die Texte gelesen haben. Die selbstständige Lektüre gehört zum Selbststudium. Sie lesen die Texte eigenständig und in Eigenverantwortung; eine Leistungsüberprüfung ist nicht vorgesehen.

Inhalt:
Allgemein geht es in im Modul MA.Ethn.2: Ethnologische Theorien und Debatten darum, wie sich die Ethnologie mit ihrem Gegenstandsbereich theoretisch auseinandersetzt. Die Seminare setzen sich mit der Geschichte der ethnologischen Theoriebildung auseinander sowie aktuellen Theorieströmungen und Forschungsansätzen. Dabei geht es auch darum, die Beziehungen zwischen ethnologischer Theoriegeschichte und theoretischen Ansätzen anderer Sozial- und Kulturwissenschaften zu untersuchen und die transdisziplinäre Vernetzung nicht nur zeitgenössischer Forschungsansätze herauszuarbeiten.
Ergänzend zu den Seminaren wird den Studierenden eine Leseliste zu aktuellen Theorieströmungen der Ethnologie und benachbarter Sozial- und Kulturwissenschaften zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Anna Maria Brandstetter