07.012.920 Krieger und Helden. Darstellungen und ihre Kontexte in archaischer und frühklassischer Zeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl: Griechische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Prüfungsordnung.

Inhalt:
Der griechische Mythos ist von einer Vielzahl von Helden bevölkert, die sich vor allem durch kriegerische Aktivitäten auszeichnen, aber auch menschenbedrohliche Fabelwesen und wilde Tiere bekämpfen. Diese Gestalten spielten in der griechischen Vorstellungswelt als Vorbilder, Beispiele, Vorfahren und Städtegründer eine große Rolle - eine Rolle, die sich u.a. in zahlreichen Bildern niederschlug.
Im Rahmen der Vorlesung sollen - vor allem anhand der Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v.Chr. - Funktion und Bedeutung der Helden für die athenische Bevölkerung deutlich gemacht werden. Besprochen werden das Spektrum der einschlägigen Helden, Auswahl und Darstellung der mit ihnen verbundenen Themen und Szenen, die diachone Veränderung der Bildwelt, sowie die Funktion der Bilder und Bildträger in ihrem jeweiligen zeitlichen Horizont.

Empfohlene Literatur:
M. Meyer/R. van den Hoff (Hrsgg.), Helden wie sie. Übermensch - Vorbild - Kultfigur in der griechischen Antike. Beiträge zu einem altertumswissenschaftlichen Kolloquium in Wien, 2. - 4. Februar 2007. (Freiburg i.Br. 2010)
Herakles und Co. Götter und Helden im antiken Griechenland. Antike Kunst aus den Sammlungen der Justus-Liebig-Universität Giessen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2010).
U. Kenzler, Helden der Hopliten. Aias und Achill auf attischen Vasen der spätarchaischen Zeit, Hephaistos 21-22, 2003-04, 81-101.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 29. Okt. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
2 Mi, 5. Nov. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
3 Mi, 12. Nov. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
4 Mi, 19. Nov. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
5 Mi, 26. Nov. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
6 Mi, 3. Dez. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
7 Mi, 10. Dez. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
8 Mi, 17. Dez. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
9 Mi, 7. Jan. 2015 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
10 Mi, 14. Jan. 2015 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
11 Mi, 21. Jan. 2015 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
12 Mi, 28. Jan. 2015 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
13 Mi, 4. Feb. 2015 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
14 Mi, 11. Feb. 2015 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus