06.059.0090 VL Sprachen und Texte in und um die Pyrenäen; insbesondere auch Roland/Orlando (und insbesondere auch mit seiner italienischen [und sizilianischen] Nachwirkung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Bernd Bauske

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0090

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind genügende deutsche Sprachkenntnisse, um einer Vorlesung folgen zu können. Ich werde überprüfen, ob und inwieweit Sie das Vorgetragene verstanden haben. Bei demonstrativer und klar erkennbarer geistiger Abwesenheit während der realen Anwesenheit, behalte ich mir vor, "nb" zu geben (dies trifft bei "Nebenbeschäftigung" auch ohne Prüfung zu).
Ferner sollten Sie dafür offen sein, dass es mehr Dinge unter Himmel und Erde gibt, als man sich so vorstellen kann.

Roland, der in Italien, wo seine größte Rezeption erfolgte, dann zu Orlando eingeitalienischt wurde, ist der große Held des großen Französischen Nationalepos, des Rolandslieds.
Dort tritt er im Kontext der Geschichten und Erzählungen um Karl dem Großen, dem "Überkaiser", auf.
Rezipiert wurde er neben Italien auch in Deutschland und auf der Iberischen Halbinsel.
Ferner taucht er - wie das für das Mittelalter zu erwarten ist - natürlich auch in lateinischen Quellen auf.

Spanien ist präsent dadurch, dass im "ursprünglichen" Heldenleid die wichtigste Schlacht in den Pyrenäen, in Roncesvalles, geschlagen wird, ein wichtiger Pryrenäenübergang, über den der Jakobsweg führt, als die Truppe Karls des Großen von Kämpfen mit den Muslimen vor Saragossa aus Spanien zurückkehrt. Angreifer sind die Wascones, was soviel als "Basken" als auch als "Gaskonen" übersetzt werden kann - was immer das auch in dieser Zeit bedeutet haben mag.

Rolands Geschichte verbindet sich in Italien mit dem sogenannten bretonischen Sagenstoff, neben der Karlsepik einem anderen großen Stoffzyklus des europäischen Mittelalters > vom Ritter ohne Tadel wird Roland so zum Liebhaber.
Überhaupt gab/gibt es in Italien mehr Rolandgeschichten als sonstwo auf der Welt.

So geht es also um alte Chroniken, Heldengesänge, Bänkelballaden, Prosaerzählungen, Liebesromane und den Mann im Mond > im Orlando Furioso, dem Rasenden Roland, wo auch die Fee Morgana, also die Fata Morgana auftritt. Roland dreht durch, wird verrückt, lunatico halt.

Einen fulminanten Abschluß erlebt Roland im sizilianischen Puppentheater mit Zyklen, die über Wochen gehen, das heute jedoch praktisch nur noch eine touristische Präsenz hat.
Noch in einem sizilianischen Mafiaromanen wird eine alteingesessene Familie dadurch gekennzeichnet, dass sie die Erstausgabe vom Rolandsroman I Reali di Francia besitzt, von der das Puppentheater seinen Stoff bezieht.

Ein paar der Werke und Gestalten wollen wir uns ansehen.

Es handelt sich um keinen Sprachkurs. Kenntnisse romanischer Sprachen helfen, sind aber nicht zwingend zur Teilnahme erforderlich.

Empfohlene Literatur:
Wenn Sie Zeit haben sollten, lesen Sie das Rolandslied, lesen Sie den Rasenden Roland (Orlando furioso).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 30. Okt. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
2 Do, 6. Nov. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
3 Do, 13. Nov. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
4 Do, 20. Nov. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
5 Do, 27. Nov. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
6 Do, 4. Dez. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
7 Do, 11. Dez. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
8 Do, 18. Dez. 2014 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
9 Do, 15. Jan. 2015 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
10 Do, 22. Jan. 2015 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
11 Do, 29. Jan. 2015 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
12 Do, 5. Feb. 2015 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
13 Do, 12. Feb. 2015 09:40 11:10 A.234 Hörsaal Dr. Bernd Bauske
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis Do, 12. Feb. 2015 09:40-11:10 Dr. Bernd Bauske Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Bernd Bauske