04.107.4890 Pr: Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. med. Martin Schorsch; Univ-Prof. Dr. Rudolf Seufert; Prof. Dr. med. Christine Elisabeth Skala

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: C: Gynäkol.Endokrino

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Anmeldegruppe: Wahlfach: Klinisch-praktische Ausrichtung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn der Veranstaltung: 08.12.2014
Ende der Veranstaltung: 12.12.2014
In der Woche vor der Wahlpflichtwoche wird eine kurze Vorbesprechung stattfinden (Dauer ca. 30 Minuten), alle angemeldeten Studenten werden rechtzeitig per Mail benachrichtigt.

Inhalt:
Praktische Ausbildung: 4-tägiges Seminar, 3 Stunden pro Tag plus Selbststudium Tag 1: Hauptthema: Hormone, Rezeptoren und Zyklusgeschehen, Zyklusstörungen, Hormonlabor, Hormontestung (ACTH-Test, Paspertintest, oGG etc.) QM und Endokrinologie der Schwangerschaft (Einführungsvortrag, Vergabe von Kasuistiken, Selbststudium in Kleingruppen, Besprechung im Forum) Tag 2: Hauptthema: PCO, Endometriose, Kontrazeption, Peri-Menopause, primäre und sek. Ovarialinsuffizienz und Grundzüge der Hormontherapie (dito) Tag 3: Hauptthema: Sterlität und Kinderwunsch - operative Verfahren, endoskopische Verfahren, Ovulationsinduktion und Spermiogramm Tag 4: Hauptthema: Sterilität (dito plus Demonstration von IVF/ICSI,) Indikationen und Durchführung von IUI, IVF, ICSI, IMSI und aktuelle Fragen der Fertilitätsprotektion, aktuelle Fragen zur PID, ethische Grenzfragen und Reproduktionsmedizin

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis k.Terminbuchung Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. med. Christine Skala
Univ-Prof. Dr. Rudolf Seufert
Dr. med. Martin Schorsch