05.127.447 (KOLL/OS) Neuzeitliche Wirkungsgeschichte mittelalterlicher Philosophie: Francisco Suarez, Quaestiones metaphysicae

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Dr. Stefan Seit

Veranstaltungsart: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan: KOLL/OS Suarez

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Rücksprache.
Termin und Raum werden den angemeldeten Teilnehmern in Kürze bekanntgegeben.


Die Veranstaltung ist nur für Studierende mit fortgeschrittenen philosophiehistorischen Kenntnissen geeignet. Sehr gute Kenntnisse der lateinischen Sprache sind wünschenswert.

Inhalt:
Francisco Suárez (1548-1617) ist eine der bedeutendsten Vermittlungsgestalten der Philosophiegeschichte. Er stellt die Verbindung zwischen Spätscholastik und frühneuzeitlicher Schulphilosophie her. Wichtige philosophische Positionen der Frühen Neuzeit, z. B. die Philosophie des Gottfried Wilhelm Leibniz, die dann ihrerseits eine erhebliche Wirkungsgeschichte gezeitigt haben, sind ohne diesen Brückenschlag vom Mittelalter in die Neuzeit nicht denkbar.


Im Kolloquium werden Auszüge aus seinen besonders wirkmächstigen "Disputationes metaphysicae" gemeinsam erarbeitet. Die Texte liegen in Übersetzung vor.

Empfohlene Literatur:
Eine Quellenauswahl wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen:
Im Rahmen eines mehrere Semester übergreifenden Lektüreprogramms werden im Kolloquium zentrale Quellentexte gemeinsam erarbeitet.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, entstehende Abschlussarbeiten zur Diskussion zu stellen.
Studierende, die im Bereich der Philosophie der Neuzeit eine Abschlussarbeit mit philosophiehistorischem Akzent schreiben, nehmen, bitte, an diesem Forschungskolloquium teil.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
PD Dr. Dr. Stefan Seit