07.068.150 Übung Mittelalterliche Geschichte: Die byzantinische Kaiserin im frühen und hohen Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Leonie Exarchos

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Mittelalter.Gesch.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 22

Anmeldegruppe: WS 14 Üb MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 3 (Mittelalterliche Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. Kernfach Geschichte, M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte/ Aufbaumodul Mittelalter: Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können einen benoteten Schein erwerben.

Inhalt:
Die Geschichte der Frau im Mittelalter ist in den letzten Jahrzehnten vermehrt in den Fokus der mediävistischen Forschung gerückt, besonders die Königinnen und Kaiserinnen fanden in vielen Untersuchungen Beachtung. Die Übung möchte anhand ausgewählter Quellen einen Einblick in die Rolle und Bedeutung der byzantinischen Kaiserin und weiterer Frauen aus der kaiserlichen Familie geben. Behandelt werden unter anderem die klassischen Aufgaben und Funktionen, das höfische Umfeld genauso wie die politische Bedeutung der Kaiserin gerade in Krisensituationen, beispielsweise beim Tod des Kaisers. Es sollen konkrete Fallbeispiele herausragender Frauen aus der kaiserlichen Familie herangezogen, sowie deren Darstellung und Beurteilung in den Quellen untersucht werden. Der Rolle der byzantinischen Kaiserin wird sich in der Übung auch in einer kulturvergleichenden Perspektive genähert, indem auf ausgewählte Beispiele aus dem westlichen Früh- und Hochmittelalter eingegangen wird. Zugleich möchte die Übung in die Themenfelder der modernen mediävistischen Geschlechterforschung einführen.
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die aktive und regelmäßige Mitarbeit in der Übung sowie die Übernahme eines thematisch vorgegebenen Kurzreferates (max. 15 min).

Empfohlene Literatur:
HERRIN, Judith, Unrivalled influence. Women and Empire in Byzantium, Princeton, N.J., 2013.
HILL, Barbara, Imperial Women in Byzantium, 1025-1204. Power, Patronage and Ideology, Harlow 1999.
Die Kaiserinnen des Mittelalters, hg. von Amalie FÖßEL, Regensburg 2011.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 30. Okt. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
2 Do, 6. Nov. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
3 Do, 13. Nov. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
4 Do, 20. Nov. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
5 Do, 27. Nov. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
6 Do, 4. Dez. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
7 Do, 11. Dez. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
8 Do, 18. Dez. 2014 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
9 Do, 8. Jan. 2015 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
10 Do, 15. Jan. 2015 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
11 Do, 22. Jan. 2015 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
12 Do, 29. Jan. 2015 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
13 Do, 5. Feb. 2015 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
14 Do, 12. Feb. 2015 16:00 18:00 00 003 SR 07 Leonie Exarchos
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Leonie Exarchos