Geschichte und Beruf

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Freia Anders

Veranstaltungsart: Arbeitsgruppe

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist offen für alle Studiengänge, die das Historische Seminar anbietet. Sie ist außercurricular und unbenotet. Vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Beteiligung an einer Arbeitsplatzbegehung an einer außeruniversitären Institution. Integrierter Bestandteil der Übung ist die Vortragsreihe "Geschichte und Beruf" sowie eine Blockveranstaltung.

Inhalt:
Bei der Motivation für ein Geschichtsstudium spielen Berufsvorstellungen eher eine untergeordnete Rolle und die Frage nach den beruflichen Perspektiven hinterlässt oft Ratlosigkeit. Vorgegebene Wege für den Berufseinstieg existieren nicht und der formalisierte Weg in das Lehramt an Schulen ist abhängig von der Einstellungspolitik der Länder. Dennoch lässt sich eine ganze Bandbreite an Berufsfeldern aufzeigen, in denen Historikerinnen und Historiker tätig sind. Außer in den „klassischen“ Bereichen (Schule, Wissenschaft, Museum, Archiv) finden sich Absolventen der Geschichtswissenschaft oftmals in Verlagen, Bibliotheken, Institutionen der Erwachsenenbildung, aber auch in der Politikberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung oder als Freiberufler wieder – um nur einige Berufsfelder zu nennen, in die sie ihre im Studium und darüber hinaus erworbenen Kompetenzen einbringen.

Ziel der Übung ist es, gemeinsam potentielle Berufsfelder für Historikerinnen und Historiker praxisnah kennenzulernen, mögliche Schritte der Berufsfindung zu überlegen, Hilfestellungen für anstehende Praktika-Entscheidungen zu geben sowie die spezifische Situation des „Historiker-Arbeitsmarktes“ zu reflektieren. Im Zentrum stehen Berufsfeldrecherchen, berufskundliche Interviews sowie der Besuch von Institutionen, an denen Historikerinnen und Historiker beschäftigt sind.

Sollten Sie an spezifischen Berufsfeldern bzw. Institutionen interessiert sein, wenden Sie sich mit ihren Vorschlägen bitte per Mail an die Veranstalterin (anders@uni-mainz.de).

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
Lingelbach, Gabriele /Rudolph, Harriet: Geschichte studieren. Eine praxisorientierte Einführung für Historiker von der Immatrikulation bis zum Berufseinstieg, Wiesbaden 2005.
Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderungen – Qualifikationen – Tätigkeiten, Stuttgart 2010.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 27. Okt. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
2 Mo, 3. Nov. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
3 Mo, 10. Nov. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
4 Mo, 17. Nov. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
5 Mo, 24. Nov. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
6 Mo, 1. Dez. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
7 Mo, 8. Dez. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
8 Mo, 15. Dez. 2014 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
9 Mo, 5. Jan. 2015 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
10 Mo, 12. Jan. 2015 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
11 Mo, 19. Jan. 2015 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
12 Mo, 26. Jan. 2015 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
13 Mo, 2. Feb. 2015 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
14 Mo, 9. Feb. 2015 18:00 20:00 02 445 P205 Freia Anders
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Freia Anders