07.068.270c Hauptseminar Aufbaumodul Neuzeit: Ortswechsel. Räumliche Mobilität im 19. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Simone Derix

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS Aufbaumodul

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 22

Anmeldegruppe: WS 14 HS NG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Dieses Aufbaumodul setzt den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Neueste Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können auf der Grundlage einer Hausarbeit einen benoteten Schein erwerben.

Inhalt:
Das 19. Jahrhundert zeichnet sich durch eine intensive räumliche Mobilität aus. Menschen verließen aus politischen und ökonomischen Gründen ihre Herkunftsorte – teils freiwillig, teils unter Zwang – und fanden an anderen Orten der Welt dauerhaft eine neue Bleibe. Andere gingen temporär auf Wanderschaft oder begaben sich saisonal auf Reisen. Dieser Vielfalt der grenzüberschreitenden Bewegungsmuster standen Bemühungen gegenüber, nichtsesshafte und nomadische Lebensformen, etwa in den europäischen Kolonien, zu bekämpfen und Menschen an feste Wohnsitze zu binden. Das Seminar untersucht diese unterschiedlichen Mobilitätsregime in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit.

Empfohlene Literatur:
Literatur: Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009, S. 183-252; Rüdiger Hachtmann, Tourismus und Tourismusgeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 22. 12.2010, URL: http://docupedia.de/zg/Tourismus_und_Tourismusgeschichte?oldid=84660.

Zusätzliche Informationen:
Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 27. Okt. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
2 Mo, 3. Nov. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
3 Mo, 10. Nov. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
4 Mo, 17. Nov. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
5 Mo, 24. Nov. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
6 Mo, 1. Dez. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
7 Mo, 8. Dez. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
8 Mo, 15. Dez. 2014 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
9 Mo, 5. Jan. 2015 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
10 Mo, 12. Jan. 2015 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
11 Mo, 19. Jan. 2015 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
12 Mo, 26. Jan. 2015 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
13 Mo, 2. Feb. 2015 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
14 Mo, 9. Feb. 2015 16:00 18:00 01 525 Übungsraum Simone Derix
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Simone Derix