11.023.700 Museumsexkursionen/Schwerpunkt: Welten wahrnehmen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Irene Schütze

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.700

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Diplomstudiengang Freie Kunst; MEd Bild. Kunst Modul 13.2

Bitte melden Sie sich zusätzlich per Email an: schuetzi@uni-mainz.de, damit ich Ihnen Materialien im Vorfeld der Exkursionen zuschicken kann.

Inhalt:
Besuch der Ausstellung Pauline M’barek: Formen der Berührung, Frankfurter Kunstverein
Freitag, den 14.11.14
Zeit: 11-14.00 Uhr
Treffpunkt: an der Museumskasse
(ermäßigter Eintritt bei Vorlage des Studierendenausweises: 4 Euro)
Der Frankfurter Kunstverein zeigt eine erste große Überblicksdarstellung multimedialer Installationen von Pauline M’barek (geb. 1979 in Köln). Zentrales Thema der Künstlerin ist die Wahrnehmung der Wirklichkeit. Sie zeichnet Situationen und Prozesse ihrer Um-welt auf und verändert die Wahrnehmungsperspektiven, um die kulturellen Vorausset-zungen und biologischen Mechanismen des sinnlichen Wahrnehmens zu verdeutlichen. Aber nicht nur die Sinne werden Gegenstand ihrer visuellen Reflexionen, sondern auch die Beziehungen zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Wahrnehmendem und Wahrgenommenen.

Besuch der Ausstellung Subodh Gupta. Everything is Inside im MMK, Frankfurt/M
Freitag, den 5.12.14
Zeit: 10-13.00 Uhr
Treffpunkt: an der Kasse im Hauptgebäude des Museums (MMK 1): Domstraße 10
(ermäß. Eintritt bei Vorlage des Studierendenausweises: 6 Euro)
Der indische Künstler Subodh Gupta (geb. 1964) beschäftigt sich mit der Vergangenheit und Gegenwart der indischen Kulturen. Seine Objekte, die er häufig in größere installa-tive Zusammenhänge stellt, sind oft aus alltäglichen Gegenständen gefertigt. Sie ver-weisen assoziativ auf kulturelle menschliche Praktiken, auf typische Situationen und auf bestimmte Lebensweisen. Ein für Gupta zentrales Thema ist das Essen als existenzielles und zugleich soziales Ereignis.

Besuch der Ausstellung Matt Mullican, Kunsthalle Mainz
Freitag, den 23.1.15
Zeit: 10-13.00 Uhr
Treffpunkt: an der Museumskasse
(ermäß. Eintritt bei Vorlage des Studierendenausweises: 2 Euro)
Der US-amerikanische Konzeptkünstler Matt Mullican (geb. 1951) ist für die Entwicklung eines eigenen Zeichen- und Farbensystems bekannt, mit dem er die Vielfalt der Welt erfassen möchte. Seine raumgreifenden Installationen zeugen von dem Versuch, menschliche Tätigkeiten und Erfahrungen aufzuzeichnen und Zeugnisse dieser Prozesse und Gefühle zu visualisieren und zu sammeln.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 14. Nov. 2014 10:00 13:00 Frankfurter Kunstverein apl. Prof. Dr. Irene Schütze
2 Fr, 5. Dez. 2014 10:00 13:00 Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main apl. Prof. Dr. Irene Schütze
3 Fr, 23. Jan. 2015 10:00 13:00 Kunsthalle Mainz apl. Prof. Dr. Irene Schütze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Irene Schütze