07.068.205 Übung Neueste Geschichte (französischsprachig): Europa im Kalten Krieg / L'Europe dans la Guerre froide (Bernard Ludwig)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Bernard Ludwig

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Neueste.Ges.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 23

Anmeldegruppe: WS 14 Üb NG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können einen benoteten Schein erwerben. Die Veranstaltung findet im Block statt: 22-25.01.2015 Einführung: 10.11.2014 von 14 Uhr - 17.30 Uhr Räume im Berno Wischmann Haus

Inhalt:
Trotz seiner globalen Dimension hat der Kalte Krieg für Europa und die Europäer eine besondere Bedeutung. Ziel der Übung ist es zu verstehen, wie die Ost-West-Konfrontation Europa und die Europäer geprägt hat. Es wird darum gehen, wie die Europäer den Kalten Krieg verstanden, erlebt und demnach gehandelt haben. Methodisch werden wir uns zwischen der Geschichte der internationalen bzw. transnationalen Beziehungen, der europäischen Integrationsgeschichte und der neuen Politikgeschichte bewegen.

Die Übung wird sich im Wesentlichen auf die kritische Lektüre verschiedener Quellen in französischer Sprache stützen. Unterrichtssprache: Französisch.


Erwartet wird die Vorbereitung der Texte sowie aktive Teilnahme an der Veranstaltung mit Kurzreferaten, die ebenso in schriftlicher Form abzugeben sein werden.

Empfohlene Literatur:
Stanislas JEANNESSON, La Guerre froide, Paris, La Découverte, 2002
Georges-Henri SOUTOU, La guerre de cinquante ans. Les relations Est-Ouest, 1943-1990, Paris, Fayard, 2001
Bernd STÖVER, Der Kalte Krieg 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters, München, C.H. Beck, 2007
Jost DÜLFFER, Europa im Ost-West- Konflikt 1945-1990. München, Oldenbourg, 2004

Zusätzliche Informationen:
Einführungssitzung : Montag 10. November 2014 14 bis 17.30 Uhr Donnerstag 22. Januar 2015 14 bis 19 Uhr Freitag 23. Januar 2015 9 bis 12 Uhr und 14 bis 19 Uhr Samstag 24. Januar 2015 9 bis 14 Uhr.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 10. Nov. 2014 14:00 17:30 -1 914 Archiv Bernard Ludwig
2 Do, 22. Jan. 2015 14:00 19:00 Berno Wischmann Haus Kleiner Sitzungssaal Bernard Ludwig
3 Fr, 23. Jan. 2015 09:00 19:00 Berno Wischmann Haus, Kleiner Sitzungssaal Bernard Ludwig
4 Sa, 24. Jan. 2015 08:00 14:00 02 425 P203 Bernard Ludwig
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Bernard Ludwig