06.880.0042 S TK: Translationswissenschaftliches Arbeiten (BA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Hagemann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.0042

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Fremdsprachliche Kompetenz".
  • Es wird dringend empfohlen, das Seminar erst nach Abschluss der beiden Übungen des Moduls TK1 zu besuchen. Das Seminar greift inhaltlich auf die Übungen zurück.
  • Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: aktive Teilnahme (regelmäßige Vorbereitung der Veranstaltungen und Beteiligung an Diskussionen).
  • Bitte treten Sie dem Kurs bis Vorlesungsbeginn auch in ILIAS bei. Eine Anmeldung ist ab 20. Oktober möglich.
  • Falls Sie in der ersten Veranstaltungsstunde am 30. Oktober nicht anwesend sein können, informieren Sie sich bitte selbstständig in ILIAS über den Kurs, bereiten Sie die erste schriftliche Aufgabe vor, und laden Sie sie bis Dienstag, den 4. November, 8.00 Uhr morgens in ILIAS hoch. Wenn Sie weder in der ersten Stunde anwesend sind noch die schriftliche Aufgabe hochladen, gilt dies als Mitteilung, dass Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen werden; wir streichen Sie dann von der Jogustine-Liste.
  • Studierende im "alten" BA besuchen das Seminar als Ersatz für die TWA-Übung, die für ihren Studiengang nicht mehr angeboten wird. Die Kursarbeit im laufenden Semester ist für sie dieselbe wie für Studierende im reformierten BA; Informationen über den Leistungsnachweis gibt es in ILIAS.

Inhalt:
Gegenstand des Kurses ist eine Einführung


  • in die deutschen Konventionen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • sowie in grundlegende Fragen der Translationswissenschaft.

Wir lesen zunächst zwei kürzere translationswissenschaftliche Texte und besprechen anschließend die zentralen Aspekte einer Hausarbeit. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Konzeption Ihrer eigenen Hausarbeiten (TK1-Modulprüfung).

Empfohlene Literatur:
Hagemann, Susanne (2011). Translationswissenschaftliches Arbeiten: Ein Lehr- und Übungsbuch. Beiträge zur Translationswissenschaft 6. Berlin: SAXA.


  • Sie können das Buch zum Studierendenpreis von 12,60 Euro beziehen über detlef.wilske@saxa-verlag.de.
  • Wenn Sie das Buch nicht kaufen möchten, können Sie es auch ausleihen; es gibt etliche Exemplare in der Lehrbuchsammlung der Bibliothek. Beachten Sie aber bitte, dass wir das ganze Semester mit dem Buch arbeiten werden.
  • Lesen Sie bitte bis Vorlesungsbeginn mindestens die Texte "Skopostheorie" und "Vom Namen und seinem Schatten" in Anhang V (S. 212-230).

Zusätzliche Informationen:
Die Modulprüfung des Moduls TK1 bezieht sich auf den Stoff der drei Veranstaltungen des Moduls. Konkret schreiben Sie eine Hausarbeit, in der Sie einen selbst gewählten Text anhand einer Fragestellung aus dem Stoff der Übungen analysieren. Dazu ziehen Sie auch neu recherchierte Sekundärliteratur heran. Es wird vorausgesetzt, dass Sie den Stoff aller drei Veranstaltungen beherrschen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 30. Okt. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
2 Do, 6. Nov. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
3 Do, 13. Nov. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
4 Do, 20. Nov. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
5 Do, 27. Nov. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
6 Do, 4. Dez. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
7 Do, 11. Dez. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
8 Do, 18. Dez. 2014 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
9 Do, 8. Jan. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
10 Do, 15. Jan. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
11 Do, 22. Jan. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
12 Do, 29. Jan. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
13 Do, 5. Feb. 2015 14:40 16:10 N.211 Hörsaal Dr. Susanne Hagemann
14 Do, 12. Feb. 2015 14:40 16:10 Dr. Susanne Hagemann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Susanne Hagemann