06.139.0085 S Eurasische Spiritualität? Zur geistigen und kulturellen Gestaltung des russisch-eurasischen Raums

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0085

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Sowohl im 20. Jahrhundert, als auch in der Gegenwart gab und gibt es Versuche, den Raum Eurasien als kulturelle Referenz zu konstruieren, die ein Gegengewicht zu „Europa“ bilden soll(te). Russische Intellektuelle waren und sind dabei oftmals federführend. Zwar stehen bei diesen Versuchen ökonomische Interessen, (geo)politische Überlegungen und ideologische Denkmuster häufig im Vordergrund. Doch unübersehbar gibt es auch eine Suche nach einer gemeinsamen „eurasischen Kultur“, wobei Formen der Spiritualität eine bedeutende Rolle spielen. Mit Spiritualität sind hier ausdrücklich nicht die institutionalisierten Formen der Religionen und Konfessionen gemeint, sondern religiöse Glaubens- und Erfahrungswelten, die häufig neben den religiösen Institutionen oder in ihren „Nischen“, manchmal sogar gegen diese gerichtet, bestehen. Es sind Welten, in denen Menschen geistige Erfahrungen machen, die sie über ihre Alltagswelt hinaustragen und ihren geistigen Horizont erweitern.
Wir wollen im Seminar nach Überschneidungen verschiedener spiritueller Erfahrungswelten im eurasischen Raum fragen, die ihre Anziehungskraft nicht zuletzt aus Begegnungen westlicher und östlicher Glaubenswelten und Weisheitslehren beziehen. Weisen sie strukturelle und inhaltliche Gemeinsamkeiten auf? (Wie) überschreiten Menschen die Grenzen dieser verschiedenen Erfahrungswelten? Wie sind sie historisch vermittelt und wie sind sie gegenwärtig präsent? Kann man von einer Übersetzung des Heiligen sprechen?
Die Erfahrungsräume, um die es dabei geht, sind christliche (hier vor allem die orthodoxe Mystik, der Hesychasmus), islamische (Sufismus), naturreligiöse (Schamanismus) und buddhistische (buddhistische Meditation und Lebensführung). Es werden aber auch synkretistische, neue religiöse Bewegungen (Neohinduismus, Theosophie) und Mythen (z.B. Altai, Kaukasus) einbezogen.
Um ihre Überschneidungen und Berührungspunkte zu finden, wollen wir uns sowohl mit theoretischen und historisch-deskriptiven Texten zu diesen Themen beschäftigen, als auch mit Filmen und Erlebnisberichten von „Menschen aus Eurasien “, die mit den verschiedenen geistigen Erfahrungswelten in Berührung kamen – etwa eines jungen Mannes im zeitgenössischen Zentralrussland, der, aufgerüttelt durch eine schwere Krankheit, auf der Suche nach einem bewussteren Leben in ein buddhistisches Kloster „pilgert“, einer sibirischen Psychiaterin, die sich in den 1980er Jahren, unzufrieden mit der sowjetischen „westlichen“ Psychiatrie, der Erfahrung des Schamanismus öffnet, eine Entscheidung, die ihrem beruflichen und persönlichen Leben eine Wende gibt, oder eines kasachischen Schriftstellers, der westliche Philosophie und östliche (buddhistische und daoistische) Weisheitslehren zu einer modernen Theorie vom Literaturübersetzen verbindet.

Empfohlene Literatur:

Zusätzliche Informationen:

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 29. Okt. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
2 Do, 30. Okt. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
3 Mi, 5. Nov. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
4 Do, 6. Nov. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
5 Mi, 12. Nov. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
6 Do, 13. Nov. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
7 Mi, 19. Nov. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
8 Do, 20. Nov. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
9 Mi, 26. Nov. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
10 Do, 27. Nov. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
11 Mi, 3. Dez. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
12 Do, 4. Dez. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
13 Mi, 10. Dez. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
14 Do, 11. Dez. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
15 Mi, 17. Dez. 2014 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
16 Do, 18. Dez. 2014 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
17 Mi, 7. Jan. 2015 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
18 Do, 8. Jan. 2015 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
19 Mi, 14. Jan. 2015 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
20 Do, 15. Jan. 2015 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
21 Mi, 21. Jan. 2015 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
22 Do, 22. Jan. 2015 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
23 Mi, 28. Jan. 2015 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
24 Do, 29. Jan. 2015 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
25 Mi, 4. Feb. 2015 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
26 Do, 5. Feb. 2015 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
27 Mi, 11. Feb. 2015 18:00 20:00 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
28 Do, 12. Feb. 2015 16:20 17:50 N.318 Hörsaal Dr. Annett Jubara; Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel
Dr. Annett Jubara