07.068.190 Proseminar Neueste Geschichte (3stündig): Das Ende der Weimarer Republik und der Beginn des Nationalsozialismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Wolfgang Elz

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.Neueste.Geschicht

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 29

Anmeldegruppe: WS 14 PS NG V2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Kenntnisse einer modernen Fremdsprache (nachgewiesen in einer Quellenlektüre oder einer entsprechenden Sprachklausur des Historischen Seminars).
B.A. oder B.Ed.: keine besonderen Zugangsvoraussetzungen erforderlich.

Inhalt:
Die letzten Jahre der Weimarer Republik und die Anfangszeit des Nationalsozialismus sind in ihren Folgen weit über Deutschland hinaus schicksalhaft geworden. Den Fragen nach dem "Warum" des Untergangs der Republik, der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten und deren Errichtung eines totalitären Regimes wird nach wie vor nicht nur in der tagesaktuellen Debatte nachgegangen, sondern sie werden auch von der Fachwissenschaft weiterhin intensiv verfolgt. Die wesentlichen Etappen dieser Übergangsjahre von der Republik zur Stabilisierung der NS-Herrschaft werden wir im Proseminar anhand von Präsentationen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten. - In erster Linie bietet das Proseminar allerdings zusammen mit seinem obligatorischen Tutorium eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Neuesten Geschichte.

Empfohlene Literatur:
Kolb, Eberhard/Schumann, Dirk: Die Weimarer Republik. 8., aktualis. u. erw. Aufl. München 2013 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 16);
Wirsching, Andreas: Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft. 2., um einen Nachtr. erw. Aufl. München 2008 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 58);
Hildebrand, Klaus: Das Dritte Reich. 7., durchges. Aufl. München 2009 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 17);
Hehl, Ulrich von: Nationalsozialistische Herrschaft. 2. Aufl. München 2001 (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Bd. 39)

Zusätzliche Informationen:
Das Proseminar Neueste Geschichte nimmt innerhalb des Bachelorstudiums einen herausgehobenen Platz ein: Es übernimmt zu Beginn des Studiums einen relativ großen Anteil der propädeutischen Ausbildung, d.h. des "Handwerkszeugs des Historikers". Insofern nimmt die Propädeutik in diesem Proseminar großen Raum ein. Dabei wird die Propädeutik vom Thema des Proseminars her entwickelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 27. Okt. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
2 Do, 30. Okt. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
3 Mo, 3. Nov. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
4 Do, 6. Nov. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
5 Mo, 10. Nov. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
6 Do, 13. Nov. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
7 Mo, 17. Nov. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
8 Do, 20. Nov. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
9 Mo, 24. Nov. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
10 Do, 27. Nov. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
11 Mo, 1. Dez. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
12 Do, 4. Dez. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
13 Mo, 8. Dez. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
14 Do, 11. Dez. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
15 Mo, 15. Dez. 2014 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
16 Do, 18. Dez. 2014 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
17 Mo, 5. Jan. 2015 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
18 Do, 8. Jan. 2015 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
19 Mo, 12. Jan. 2015 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
20 Do, 15. Jan. 2015 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
21 Mo, 19. Jan. 2015 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
22 Do, 22. Jan. 2015 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
23 Mo, 26. Jan. 2015 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
24 Do, 29. Jan. 2015 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
25 Mo, 2. Feb. 2015 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
26 Do, 5. Feb. 2015 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
27 Mo, 9. Feb. 2015 08:00 10:00 00 008 SR 06 Dr. Wolfgang Elz
28 Do, 12. Feb. 2015 16:00 17:00 02 432 Seminarraum Dr. Wolfgang Elz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Dr. Wolfgang Elz