06.008.0591 Ü Softwarelokalisierungspraxis EN-DE (MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Marcus Wiedmann

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.008.0591

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Voraussetzungen:
- EDV-Grundkenntnisse (z. B.: Dateien speichern, kopieren und umbenennen mit dem Windows-Explorer; Verzeichnisorganisation und Erstellen von Verzeichnissen mit dem Windows-Explorer; Webseiten aufrufen; Attachments verschicken; Zwischenablage; ZIP-Dateien erstellen und entpacken, Screenshots erstellen).

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie alle diese Voraussetzungen erfüllen.

2. Die Anmeldung erfolgt über Jogustine. Es können maximal 25 Studierende teilnehmen.

Inhalt:
Diese Übung soll anhand verschiedener konkreter Beispiele einen Einblick in die Lokalisierung englischsprachiger Computerprogramme ins Deutsche bieten. Dabei liegt der Fokus in erster Linie auf den dabei zu lösenden übersetzerischen Problemen, es sollen aber auch technische Aspekte sowie typische Vorgehensweisen bei der Lokalisierung zur Sprache kommen. Dazu werden Sie im Verlauf des Semesters Teile der Benutzeroberflächen verschiedener Computerprogramme weitgehend selbstständig und in Gruppen ins Deutsche übersetzen und im Unterricht werden wir dann die dabei zu lösenden Probleme aus den verschiedenen Bereichen beispielhaft und detailliert besprechen.

Zudem werden wir sukzessive auch TM-Programme sowie andere für die Softwarelokalisierung nützliche Tools in unsere Arbeit integrieren.

Den Abschluss des Semesters bildet eine Leistungsüberprüfung, mit der die erarbeiteten Kenntnisse überprüft werden.

Zusätzliche Informationen:
Als Ergänzung zu dieser Übung bietet sich die Übung zur Lokalisierungstechnologie von Frau Warth an, in der über diese beispielhafte Herangehensweise hinaus umfassendes Hintergrundwissen zu technischen und sonstigen Aspekten der Softwarelokalisierung (Fachbegriffe und Besonderheiten, Vorgehensweisen, Dateiformate und Lokalisierungstools) vermittelt wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 30. Okt. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
2 Do, 6. Nov. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
3 Do, 13. Nov. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
4 Do, 20. Nov. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
5 Do, 27. Nov. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
6 Do, 4. Dez. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
7 Do, 11. Dez. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
8 Do, 18. Dez. 2014 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
9 Do, 8. Jan. 2015 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
10 Do, 15. Jan. 2015 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
11 Do, 22. Jan. 2015 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
12 Do, 29. Jan. 2015 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
13 Do, 5. Feb. 2015 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
14 Do, 12. Feb. 2015 11:20 12:50 A.140 EDV-Hörsaal Marcus Wiedmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Do, 12. Feb. 2015 11:20-12:50 Marcus Wiedmann Ja
0. Leistungsnachweis (ohne Note) Do, 12. Feb. 2015 11:20-12:50 Marcus Wiedmann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Marcus Wiedmann