06.FUE.0591 Ü Korpuslinguistik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Reinhard Rapp

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0591

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Seit moderne Computersysteme die Verarbeitung sehr großer Mengen maschinenlesbarer Texte ermöglichen, hat die Korpuslinguistik auch im Übersetzungsbereich einen großen Aufschwung genommen. Da sie den realen Gebrauch von Sprache repräsentieren, sind (insbesondere mehrsprachige) Korpora sehr hilfreich für die lexikographische Arbeit bei der Erstellung von Wörterbüchern wie auch für die Erarbeitung fachspezifischer Terminologie und für die Bestimmung von Übersetzungsäquivalenten. Im Bereich der maschinellen Übersetzung werden große Mengen mehrsprachiger Texte dazu verwendet, selbst lernende Übersetzungssysteme zu trainieren. Diese analysieren inner- und zwischensprachliche Regelmäßigkeiten und reproduzieren die gefundenen Muster beim Übersetzen.

In der Lehrveranstaltung werden einige bekannte Korpora (z.B. Europarl und British National Corpus) vorgestellt und gängige (oftmals Web-basierte) Analysewerkzeuge am Computer erprobt. Weiterhin werden übliche Verfahren der Korpusverarbeitung in Theorie und Praxis behandelt: Dazu gehören die morphologische Analyse, das Syntax-Parsing, die semantische Annotierung und das sogenannte Alignment, also die automatische Zuordnung von Übersetzungssegmenten bei mehrsprachigen Korpora. Diese Verfahren bilden die Grundlage für moderne Anwendungen wie z.B. Diktiersysteme, maschinelle Übersetzung, Sprachverstehen, Sprachproduktion, Frage-Antwort-Systeme usw.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 28. Okt. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
2 Di, 4. Nov. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
3 Di, 11. Nov. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
4 Di, 18. Nov. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
5 Di, 25. Nov. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
6 Di, 2. Dez. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
7 Di, 9. Dez. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
8 Di, 16. Dez. 2014 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
9 Di, 6. Jan. 2015 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
10 Di, 13. Jan. 2015 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
11 Di, 20. Jan. 2015 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
12 Di, 27. Jan. 2015 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
13 Di, 3. Feb. 2015 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
14 Di, 10. Feb. 2015 16:20 17:50 A.158 Unterrichtsraum Dr. Reinhard Rapp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Reinhard Rapp