07.068.14_080 Kleingruppe Englische Quellenlektüre: „… in an orderly and humane manner.“ Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkriegs im Spiegel englischer Quellen (Kurs A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Verena von Wiczlinski

Veranstaltungsart: Kleingruppe

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_080

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 14

Anmeldegruppe: WS14_KGEnglQL

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:

B.A., B.Ed.: Die englische Quellenlektüre-Übung ist Bestandteil des Moduls 1 und schließt mit einer Klausur ab. Diese Klausur wird benotet.
Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Die Übung schließt mit einer Klausur ab, die dem Nachweis der englischen Sprachkenntnisse und dem Erwerb eines Quellenlektürescheins dient.
Diese Übung ist Teil von Basismodul 01: Einführung. Sie wird nur im Wintersemester in ausreichender Zahl angeboten; im Sommersemester wird nur eine kleine Zahl englischer Quellenlektüren durchgeführt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Inhalt:
Durch die Lektüre und Übersetzung englischer Quellentexte soll die Fähigkeit der Studierenden zum Verständnis und zur Interpretation fremdsprachlicher Quellen vertieft werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Lektüre von englischen Quellentexten zur Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkriegs. Bereits im letzten Kriegswinter 1944/45 flohen Millionen von Deutschen vor der heranrückenden Roten Armee. Das „Potsdamer Abkommen“ vom 7. August 1945 legte fest, daß die „Überführung“ der deutschen Bevölkerung aus Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn in „ordnungsgemäßer und humaner Weise“ erfolgen sollte und schuf die Voraussetzungen für die große Vertreibungswelle ab 1946. Besonderes Augenmerk wird auf die Vorbereitung, Durchführung und das Erleben dieser Vertreibungen gelegt, deren Realität einer humanen Überführung größtenteils nicht entsprach.

Empfohlene Literatur:
Detlef Brandes: Der Weg zur Vertreibung 1938-1945. Pläne und Entscheidungen zum Transfer der Deutschen aus der Tschechoslowakei und aus Polen, München 2001. – Ray M. Douglas: Orderly and Humane. The Expulsion of the Germans after the Second World War, New Haven (Conn.) 2012. - Elke Mehnert (Hrsg.): Landschaften der Erinnerung. Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht, Frankfurt/Main 2001.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 27. Okt. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
2 Mo, 3. Nov. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
3 Mo, 10. Nov. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
4 Mo, 17. Nov. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
5 Mo, 24. Nov. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
6 Mo, 1. Dez. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
7 Mo, 8. Dez. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
8 Mo, 15. Dez. 2014 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
9 Mo, 5. Jan. 2015 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
10 Mo, 12. Jan. 2015 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
11 Mo, 19. Jan. 2015 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
12 Mo, 26. Jan. 2015 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
13 Mo, 2. Feb. 2015 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
14 Mo, 9. Feb. 2015 10:00 12:00 00 491 P15 Dr. Verena von Wiczlinski
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Verena von Wiczlinski