07.068.14_190 Seminar Neueste Geschichte (dreistündig): Der Weg in den Ersten Weltkrieg

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Anna Kranzdorf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_190

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 7

Anmeldegruppe: SemNG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine.

Inhalt:
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal. Die Frage, wie es zur „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ (Kennan) kommen konnte, behandelte die Geschichtswissenschaft kontrovers und intensiv. Gerade in jüngster Zeit sind wieder zahlreiche Forschungen dazu erschienen, die neue Erklärungsversuche für den Kriegsausbruch anbieten und alte zur Disposition stellen. Die Lehrveranstaltung möchte zum einen die wechselseitigen Prozesse nachzeichnen, die zum Ersten Weltkrieg führten, und zum anderen die unterschiedlichen Forschungspositionen vorstellen und kritisch bewerten. Über die thematische Einführung hinaus ist es Ziel des Proseminars, in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte einzuführen. Dies wird im obligatorischen Tutorium vertieft. Als Leistungsnachweis ist eine Hausarbeit zu schreiben.

Empfohlene Literatur:
Angelow, Jürgen: Der Weg in die Urkatastrophe. Der Zerfall des alten Europa 1900-1914, Berlin 2010.
Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, München 2013.
Neitzel, Sönke: Kriegsausbruch. Deutschlands Weg in die Katastrophe 1900-1914, München 2002.
Schöllgen, Gregor;Kießling, Friedrich: Das Zeitalter des Imperialismus, 5. Aufl., München 2009 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Bd. 15).

Zusätzliche Informationen:
Das Proseminar Neueste Geschichte nimmt innerhalb des Bachelorstudiums einen herausgehobenen Platz ein: Es übernimmt zu Beginn des Studiums einen relativ großen Anteil der propädeutischen Ausbildung, d.h. des "Handwerkszeugs des Historikers". Insofern nimmt die Propädeutik in diesem Proseminar großen Raum ein. Dabei wird die Propädeutik vom Thema des Proseminars her entwickelt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 27. Okt. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
2 Di, 28. Okt. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
3 Mo, 3. Nov. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
4 Di, 4. Nov. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
5 Mo, 10. Nov. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
6 Di, 11. Nov. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
7 Mo, 17. Nov. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
8 Di, 18. Nov. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
9 Mo, 24. Nov. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
10 Di, 25. Nov. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
11 Mo, 1. Dez. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
12 Di, 2. Dez. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
13 Mo, 8. Dez. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
14 Di, 9. Dez. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
15 Mo, 15. Dez. 2014 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
16 Di, 16. Dez. 2014 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
17 Mo, 5. Jan. 2015 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
18 Di, 6. Jan. 2015 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
19 Mo, 12. Jan. 2015 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
20 Di, 13. Jan. 2015 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
21 Mo, 19. Jan. 2015 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
22 Di, 20. Jan. 2015 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
23 Mo, 26. Jan. 2015 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
24 Di, 27. Jan. 2015 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
25 Mo, 2. Feb. 2015 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
26 Di, 3. Feb. 2015 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
27 Mo, 9. Feb. 2015 10:00 12:00 01 701 Seminarraum Anna Kranzdorf
28 Di, 10. Feb. 2015 18:00 19:00 01 531 Seminarraum Anna Kranzdorf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Anna Kranzdorf