07.068.14_140 Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Zwischen Neuordnung und Rückeroberung: Das Lateinische Kaiserreich von Konstantinopel (1204-1261) (Kurs A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Leonie Exarchos

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 07.068.14_140

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 2

Anmeldegruppe: SemMA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht, jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Das Proseminar in Mittelalterlicher Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Inhalt:
Die Eroberung und Plünderung Konstantinopels 1204 in Folge des Vierten Kreuzzuges stellte ein einschneidendes Ereignis in den westlich-byzantinischen Beziehungen dar. Auf dem Gebiet des ehemals byzantinischen Kaiserreiches entstanden verschiedene sowohl lateinische als auch byzantinische „Nachfolgereiche“. Eines dieser von Lateinern beherrschten Reiche war das sogenannte Lateinische Kaiserreich, in dessen Machtbereich auch die Hauptstadt Konstantinopel fiel, dessen Herrscher den Kaisertitel trugen und das von 1204 bis zur Rückeroberung durch das Kaiserreich Nikaia im Jahre 1261 Bestand hatte. Das Proseminar möchte zum einen die Entstehung, Bedingungen und Entwicklung des Lateinischen Kaiserreiches bis zu dessen Rückeroberung untersuchen. Wie etablierten und sicherten die lateinischen Herrscher ihren Machtbereich? Wie gestaltete sich die Beziehung und Interaktion mit der byzantinischen Bevölkerung? Welche Faktoren führten letztlich zur Rückeroberung? Zum anderen sollen aber auch die anderen sowohl lateinischen als auch byzantinischen „Nachfolgereiche“ auf den Gebieten des ehemaligen byzantinischen Kaiserreiches Beachtung finden. Im Fokus wird besonders das Kaiserreich Nikaia stehen, das sich als mächtigster Widersacher des lateinischen Kaiserreichs herausstellte.
Die Veranstaltung will zugleich auch eine Einführung in die Grundbegriffe und Arbeitstechniken der mittelalterlichen Geschichte bieten und zur Arbeit mit (mittelalterlichen) Quellen anleiten. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die aktive und regelmäßige Mitarbeit in Proseminar und Tutorium sowie die Anfertigung und fristgerechte Abgabe einer Seminararbeit.

Empfohlene Literatur:
AALST, Victoria D. van − CIGGAAR, Krijnie N., The Latin Empire. Some contributions, Hernen 1990.
BURKHARDT, Stefan, Mediterranes Kaisertum und imperiale Ordnungen. Das Lateinische Kaiserreich von Konstantinopel (Europa im Mittelalter 25), Berlin 2014.
Goetz, Hans-Werner, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4., aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart 2014.
LOCK, Peter, The Franks in the Aegean, 1204-1500, London 1995.
Quarta Crociata. Venezia – Bisanzio – Impero Latino, hg. von Gherardo ORTALLI − Giorgio RAVEGNANI − Peter SCHREINER, 2 Bde., Venedig 2006.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 30. Okt. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
2 Fr, 31. Okt. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
3 Do, 6. Nov. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
4 Fr, 7. Nov. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
5 Do, 13. Nov. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
6 Fr, 14. Nov. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
7 Do, 20. Nov. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
8 Fr, 21. Nov. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
9 Do, 27. Nov. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
10 Fr, 28. Nov. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
11 Do, 4. Dez. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
12 Fr, 5. Dez. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
13 Do, 11. Dez. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
14 Fr, 12. Dez. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
15 Do, 18. Dez. 2014 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
16 Fr, 19. Dez. 2014 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
17 Do, 8. Jan. 2015 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
18 Fr, 9. Jan. 2015 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
19 Do, 15. Jan. 2015 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
20 Fr, 16. Jan. 2015 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
21 Do, 22. Jan. 2015 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
22 Fr, 23. Jan. 2015 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
23 Do, 29. Jan. 2015 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
24 Fr, 30. Jan. 2015 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
25 Do, 5. Feb. 2015 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
26 Fr, 6. Feb. 2015 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
27 Do, 12. Feb. 2015 12:00 14:00 02 761 Seminarraum Leonie Exarchos
28 Fr, 13. Feb. 2015 16:00 17:00 02 473 P208 Leonie Exarchos
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Leonie Exarchos