Exkursion: Bernini, Erfinder des barocken Rom

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Heiko Damm; Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exk.

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen wird eine An- und Abreise mit dem durchgehenden ICE:
Abfahrt Mainz Hbf 8:43 - Ankunft Leipzig Hbf 12:46
Abfahrt Leipzig Hbf 17:11 - Ankunft Mainz Hbf 21:15
Das Museum befindet sich knapp 10 min vom Leipziger Hauptbahnhof entfernt.
Der Ausstellungsrundgang beginnt pünktlich 13:15 Uhr.

Inhalt:
In mehreren Klebebänden aus dem Besitz der Königin Christina von Schweden gelangten über 200 Zeichnungen Gianlorenzo Berninis und seiner Werkstatt in die Graphische Sammlung des Leipziger Museums der Bildenden Künste. Eine repräsentative Auswahl dieses weltweit größten Bestandes an Bernini-Zeichnungen wird derzeit in Leipzig gezeigt, geordnet nach Projekten und ergänzt um wertvolle Leihgaben: Gemälde, Bozzetti und Architekturmodelle, die den jeweiligen Werkzusammenhang veranschaulichen. Neben einigen Porträts und Aktstudien sind hier vor allem Skizzen und Entwürfe für Bauwerke, Brunnen, Altäre, Buchgraphik und Medaillen zu sehen, die einen Begriff von Berninis Vielseitigkeit und seinen umfassenden Gestaltungsaufgaben vermitteln. Darüber hinaus bietet die Ausstellung auch einen konkreten Einblick in die Ideenwerkstatt und den schöpferischen Formfindungsprozess eines Universalkünstlers, der durch sein sich über fast sieben Jahrzehnte erstreckendes Schaffen der Stadt Rom ein unverwechselbares Gepräge verlieh und damit auch der europäischen Barockkunst weitreichende Impulse gab.

Empfohlene Literatur:
Katalog zur Ausstellung

Zusätzliche Informationen:
http://www.mdbk.de/ausstellungen/archiv/2014/bernini/

Die Exkursion versteht sich als Schulung des Umgangs mit dem Medium Handzeichnung und empfiehlt sich als Einstimmung und Vorbereitung auf die Übung "Gian Lorenzo Bernini, Universalkünstler des römischen Barock" von Dr. Heiko Damm im Sommersemester 2015.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Jan. 2015 09:00 18:00 Museum der bildenden Künste, Leipzig Dr. Heiko Damm; Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. aktive Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Dr. Heiko Damm