01.053.600 Kirche und Rechtfertigung (LM-9A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Michael Roth

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Kirche u. Rechtfert.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Die Rechtfertigungslehre darf nicht falsch bestimmt werden, der Glaubende – und vor allem der Glaubende protestantischer Prägung – würde missverstanden, wenn man ihn als jemanden definiert, der die Lehre von die Rechtfertigungslehre für wahr hält. Die Rechtfertigungslehre bringt zum Ausdruck, was es für das menschliche Leben bedeutet, im Vertrauen auf Christus zu leben und seine Identität von hier bestimmt zu bekommen: Befreiung zum Leben. Sie fragt, wie diese Befreiung zum Leben angemessen zur Sprache zu bringen ist, damit ihre befreiende Dimension nicht verkannt wird.
Neben klassischen reformatorischen Texten zur Rechtfertigungslehre werden wir uns auch mit der Umformulierung der Rechtfertigungslehre im 19. und 20. Jahrhundert beschäftigen.

Empfohlene Literatur:
Gerhard Sauter, Rechtfertigung als Grundbegriff evangelischer Theologie, München 1989 (Textsammlung)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 25. Apr. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
2 Fr, 2. Mai 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
3 Fr, 9. Mai 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
4 Fr, 16. Mai 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
5 Fr, 23. Mai 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
6 Fr, 30. Mai 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
7 Fr, 6. Jun. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
8 Fr, 13. Jun. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
9 Fr, 20. Jun. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
10 Fr, 27. Jun. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
11 Fr, 4. Jul. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
12 Fr, 11. Jul. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
13 Fr, 18. Jul. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
14 Fr, 25. Jul. 2014 10:15 11:45 00 415 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Michael Roth