Sem (BA/MEd) Typen von Demokratie in Mittel- und Osteuropa

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem.Demokratietypen

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: AVPS
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung, Modul Querschnittsprobleme im pol. Kontext)
- Magister und Staatsexamen (Bereich: AVPS)
Bedingungen zum Erwerb von Credit Points: Regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Pflichttexte, Referat und Hausarbeit

Inhalt:
Nach dem Zusammenbruch des Staatssozialismus sind in den Ländern Mittel- und Osteuropas eine Vielzahl unterschiedlicher Demokratien eingerichtet worden. Das Ziel des Seminars besteht darin, den Typus dieser neuen Demokratien unter Zuhilfenahme zentraler Typologien demokratischer Regierungssysteme zu beschreiben und zu identifizieren. Im Mittelpunkt stehen die Typologie parlamentarischer und präsidentieller Regierungssysteme sowie die Unterscheidung von Mehrheits- und Konsensusdemokratie. Untersucht werden u.a. die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Russland.

Empfohlene Literatur:
• Ismayr, Wolfgang/unter Mitarbeit von Solveig Richter und Markus Soldner (Hrsg.) (2010): Die politischen Systeme Osteuropas, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (3., aktualisierte und erweiterte Auflage).
• Lijphart, Arend (2012): Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, New Haven/London: Yale University Press (Second Edition).
• Shugart, Matthew Soberg/John M. Carey (1992): Presidents and Assemblies: Constitutional Design and Electoral Dynamics, Cambridge: Cambridge University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 22. Apr. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
2 Di, 29. Apr. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
3 Di, 6. Mai 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
4 Di, 13. Mai 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
5 Di, 20. Mai 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
6 Di, 27. Mai 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
7 Di, 3. Jun. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
8 Di, 10. Jun. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
9 Di, 17. Jun. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
10 Di, 24. Jun. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
11 Di, 1. Jul. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
12 Di, 8. Jul. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
13 Di, 15. Jul. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
14 Di, 22. Jul. 2014 14:15 15:45 02 607 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller