Faszination Rudolf Bultmann

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. theol. habil. Eckart Schmidt

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Bultmann

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockveranstaltung am Samstag, 26.04.2014, 14:15-17:45, und am
Samstag, 05.07.2014, 09:30-17:30 Uhr

Inhalt:
Rudolf Bultmann (1884-1976) gilt zu Recht als einer der faszinierendsten und tiefsinnigsten – und auch umstrittensten – Theologen des 20. Jahrhunderts. Er hat durch seine eigenen Arbeiten, aber auch durch das Nachwirken in seiner Schülerschaft Exegese und Theologie über Jahrzehnte hinweg beeinflusst. Durch das Aufgreifen der Existentialphilosophie des frühen Heidegger ist Bultmann sozusagen ein Philosoph unter den Exegeten;  seine Schriften bieten mit der Kernfrage, wie die christliche Botschaft im Heute ankommen und verstanden werden kann, bis heute wertvolle Gedankenanstöße. Mit dem Denken dieses herausragenden Theologen wollen wir uns in dieser Übung auseinandersetzen.

Die Übung ist als Lektürekurs konzipiert und gleichzeitig dazu gedacht, Techniken des Lesens von Sachtexten kennenzulernen und einzuüben.

Die Veranstaltung ist gegenwärtig in Blockform an zwei Terminen konzipiert: In der ersten (kürzeren) Sitzung wird Bultmann (durch den Dozenten) eingeführt und werden anhand ausgewählter Texte einige Lektüretechniken vorgestellt. Die zweite (längere) Sitzung soll der Präsentation und Diskussion zentraler Werke Bultmanns durch die Studierenden gelten. (In Absprache mit den Studierenden können wir den Kurs auch auf insgesamt drei Termine verteilen.)

Abhängig von der Teilnehmerzahl wird jede/r Teilnehmer/in ca. 2 Aufsätze von Bultmann und/oder eine (kürzere) Monographie vorbereiten und präsentieren. Eine gewisse Lesefreude ist daher vorausgesetzt.

Als Apéritif empfehle ich K. Hammann, Rudolf Bultmann. Eine Biographie, Tübingen 3. Aufl. 2012 (oder auch eine der früheren Auflagen).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 26. Apr. 2014 14:15 17:45 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. habil. Eckart Schmidt
2 Sa, 5. Jul. 2014 09:30 17:30 00 410 Sitzungszimmer Dr. theol. habil. Eckart Schmidt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. theol. habil. Eckart Schmidt