05.861.845 VL. Theorien der Weltliteratur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Th.VL.LiteraturTh

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Theorien der Weltliteratur

Bekanntlich ist es Goethe gewesen, der den Begriff der Weltliteratur erstmals mit Nachdruck verwendet und dem Konzept der Nationalliteratur gegenübergestellt hat. Verstärkt seit der Jahrtausendwende wird der Terminus 'Weltliteratur' (world literature, littérature monde) heute erneut aufgegriffen und im Kontext der Globalisierungsdebatte ('Weltgesellschaft') und der Postkolonialen Studien mit neuem Inhalt gefüllt.

Die Vorlesung möchte vor dem Hintergrund eines historischen Rückblicks in diese aktuellen Debatten einführen und die wichtigsten Theorien der Weltliteratur vorstellen.

Empfohlene Literatur:


D’Haen, Theo/ Domínguez, César/ Rosendahl Thomsen, Mads (Hg.), World Literature. A Reader, London 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 24. Apr. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
2 Do, 8. Mai 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
3 Do, 15. Mai 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
4 Do, 22. Mai 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
5 Do, 5. Jun. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
6 Do, 12. Jun. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
7 Do, 26. Jun. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
8 Do, 3. Jul. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
9 Do, 10. Jul. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
10 Do, 17. Jul. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
11 Do, 24. Jul. 2014 14:15 15:45 00 181 P5 Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Winfried Eckel