07.068.325 Übung Bilinguale Zusatzausbildung: Bilingualer Sachfachunterricht Englisch II

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Matthias Rose

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü:Bilinguale ZA

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung führt in die Didaktik des fremdsprachigen Sachfachunterrichtes (in der im Titel angegebenen Sprache) in den Fächern Geschichte und Sozialkunde ein. Genauere Informationen zum Erwerb der bilingualen Zusatzausbildung Englisch finden Sie unter http://www.dijon.uni-mainz.de/110.php.
Voraussetzung für die Teilnahme an Übung II ist der erfolgreiche Besuch der Übung I; die Übungen bauen aufeinander auf.
Übung II beinhaltet die Vorstellung und kritische Besprechung der zu erstellenden Stundenentwürfe. Auf den Entwürfen aufbauend sollen dann (kleinere) Unterrichtsreihen skizziert und mögliche Leistungsüberprüfungen ausgearbeitet werden.

Inhalt:
Hauptbestandteil wird die Besprechung der von den Teilnehmer/inne/n erstellten Stundenentwürfe sein. Diese bitte ich daher vor Beginn der Veranstaltung sowohl an mich als auch an die anderen Studierenden zu versenden.
Anschließend werden wir zu ausgewählten Stundenentwürfen Prüfungsaufgaben (Tests, Klausuren, mündliche Prüfungen) erstellen und anhand dieser noch einmal die Notengebungskriterien im bilingualen Sachfachunterricht durchgehen.
Je nach Zeit werden wir abschließend noch einen "Blick über den Tellerrand" in andere Formen des bilingualen Unterrichts werfen (CLIL; andere Bundesländer).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Apr. 2014 08:00 18:00 00 491 P15 Matthias Rose
2 Di, 15. Apr. 2014 08:00 18:00 00 491 P15 Matthias Rose
3 Mi, 16. Apr. 2014 08:00 18:00 00 491 P15 Matthias Rose
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Matthias Rose