07.068.230 Exkursion: Von der Straße ins Museum - Protestkultur vor Ort

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Freia Anders

Veranstaltungsart: Exkursion

Anzeige im Stundenplan: Exkursion

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Anmeldegruppe: SoSe 14 Exk

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kern- und Beifach) offen.
Studierende der "alten Studiengänge" und des B.Ed. sind in Abhängigkeit von den Transportkapazitäten ebenso willkommen.

Inhalt:
Soziale, politische und ökologische Bewegungen sind ein wichtiger Träger gesellschaftlichen Wandels, der mittlerweile auch museale Spuren hinterlässt. Diese werden wir uns in einer zweiteiligen Tagesexkursion ins Bonner Haus der Geschichte und  ins Frankfurter Stadtmuseum ansehen. Die Exkursion wird durch eine Übung vorbereitet, in der wir einen Streifzug durch die Protestgeschichte der Bundesrepublik Deutschland seit 1968 unternehmen und untersuchen, welchen Niederschlag diese in der Rhein-Main-Region fand: von den Studentenunruhen der sechziger Jahre, durch das sogenannte „rote Jahrzehnt“ der siebziger Jahre, in dem sich neben der Neuen Frauenbewegung eine breite Ökologiebewegung formierten, bis hin zur Anti-Startbahn-Bewegung und der Friedensbewegung der achtziger Jahre. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Themen und Ziele der bundesweiten Proteste regional im Rhein/Main-Gebiet eine Rolle spielten, und welche Trägergruppen hier auf den Plan traten. In einschlägigen Archiven vor Ort werden wir uns auf die Suche nach entsprechenden Überresten machen und überlegen, wie sich diese in ein Ausstellungskonzept umsetzen lassen.


Empfohlene Literatur:
Kißener, Michael: „1968“ in Rheinland-Pfalz. Probleme und Erträge einer historischen Spurensuche. In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 35 (2009), S. 559-608.
Roth, Roland/Rucht, Dieter (Hg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt a.M./New York 2008.

Inhalt:
Teil 1: 10.6.2014 Historisches Museum, Frankfurt a.M.
Teil 2: 24.6.2014 Haus der Geschichte, Bonn

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Freia Anders