07.012.1056 Aktuelle Forschungen zum Neolithikum in Mitteleuropa (7.-5. Jahrtausend)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl:Neolithikum 5-7Jt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Neolithikum Mitteleuropas I

Das Neolithikum ist eine der fundamentalen Umbruchsperioden in der Menschheitsgeschichte. Die „Erfindung“ der Landwirtschaft ermöglichte die Entwicklung komplexer Gesellschaften und legte die sozio-politischen wie auch ökonomischen Grundlagen für alle weiteren weltgeschichlichen Epochen.

In der Vorlesung erfolgt, aufbauend auf einer Einführung zu nacheiszeitlichen Sammler-Jägern, zunächst eine Betrachtung neuer Erkenntnisse zu den Anfängen von Bodenbau und Viehzucht während des späten 7. und beginnenden 6. Jahrtausends. Hier werden auch die frühen Keramikgruppen mit noch weitgehend aneignender Wirtschaftsweise behandelt. Anschließend werden die vollneolithischen Kulturen des Altneolithikums vorgestellt. Im Zentrum steht Mitteleuropa, aber überregionale Phänomene werden auf europäischer Ebene betrachtet. Zudem werden ethnographische Analogien herangezogen, und Konstrukte zum sozialen und politischen Leben in der Jungsteinzeit vorgestellt.

Empfohlene Literatur:
Literaturliste: http://www.staff.uni-mainz.de/gronenbo/gron_downl_teach_2.htm

Zusätzliche Informationen:
Allgemeine Hinweise: http://www.staff.uni-mainz.de/gronenbo/gron_downl_teach.htm

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 23. Apr. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
2 Mi, 30. Apr. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
3 Mi, 7. Mai 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
4 Mi, 14. Mai 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
5 Mi, 21. Mai 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
6 Mi, 28. Mai 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
7 Mi, 4. Jun. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
8 Mi, 11. Jun. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
9 Mi, 18. Jun. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
10 Mi, 25. Jun. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
11 Mi, 2. Jul. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
12 Mi, 9. Jul. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
13 Mi, 16. Jul. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
14 Mi, 23. Jul. 2014 12:15 13:45 Schönborner Hof, Schillerstr. 11, Seminarraum EG apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Detlef Gronenborn