04.107.5150 Pr. Nicht-Invasive klinische Kardiologie Fokus: Bildgebende Verfahren

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Christine Espinola-Klein; PD Dr. Thomas A. Fischer

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: 04.107.5150

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 3

Anmeldegruppe: Wahlfach: Klinisch-praktische Ausrichtung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn der Veranstaltung: 02.06.2014
Ende der Veranstaltung: 06.06.2014

!!!!!Das Praktikum findet in der Schweiz statt!!!!!

PD Dr. Thomas A. Fischer, Brauerstrasse 15, CH 8408 Winterthur (Schweiz)

Modulverlauf:
Praktische Ausbildung:
Montag: Echokardiographische Untersuchung von Patienten mit Herzinfarkt, Hypertonieherz, erworbenen Vitien, Herzklappenersatz
Dienstag: Echokardiographische Untersuchung von Patienten mit Herzinfarkt, Hypertonieherz, erworbenen Vitien, Herzklappenersatz
Mittwoch: Echokardiographische Untersuchung von Patienten mit Herzinfarkt, Hypertonieherz, erworbenen Vitien Herzklappenersatz. Zusätzlich Ergometrie/Belastungs-EKG
Donnerstag: Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden. Assistenz bei Tc MIBI Sintigraphien in Zusammenarbeit mit dem Institut für kardiologische Nuklearmedizin
Freitag: Koronar-CT und Koronare Kernspinnuntersuchung (MRT): Demonstration klassischer Befunde
Zeit für das Selbststudium (z.B. Literaturstudium, Üben praktischer Fertigkeiten, Laborversuche):
Montag: Literaturstudium: Echokardiographie. Methodik (08.00-12.00 + praktische Übungen)
Dienstag: Literaturstudium: Echokardiographie. Methodik (08.00-12.00 + praktische Übungen)
Mittwoch: Literaturstudium: MRT/Coro CT
Donnerstag: Literaturstudium: Nuklearmedizinische Kardiologie
Freitag: Gemeinsame Befundung Nuklearmedizin.

Empfohlene Literatur:
Lehrinhalt: Kennenlernen nicht-invasiver Routinemethoden in der Kardiologie. Erlernen der richtigen Indikationsstellung der unterschiedlichen Untersuchungsmethoden. EKG/Ergometrie Kurs. Praktische Tätigkeit am Patienten miterleben. Darstellung transthorakaler und tranoesophagealer Ultraschall. Kennenlernen kardiovaskulär wirksamer Therapieformen. Selbstständiges Studium anhand von deutsch-und englischsprachigen Übersichtsartikeln als Vorbereitung auf den praktischen Unterricht. (Artikel werden bereits vor Beginn der Lehrveranstltung an die teilnehmenden Studenten via PDF/mail versandt).

Zusätzliche Informationen:
Leistungsüberprüfung: Mündliche Prüfung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis k.Terminbuchung Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Christine Espinola-Klein
PD Dr. Thomas A. Fischer